Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kiwi Situation

Italien: Mengen übertreffen die Erwartungen

FreshPlaza hat mit einem Unternehmer in Bezug auf die Kiwi Situation in Italien gesprochen.

Die Ernte ist praktisch vorbei. Dabei haben die Mengen die Erwartungen wegen des guten Wetters von Anfang Oktober übertroffen.

Die Qualität der Früchte ist, was den Trockensubstanzgehalt, das Brix Level und den Druck angeht, exzellent, vielleicht die beste des Jahrzenhts (zumindest in Emilia-Romagna).

Die Größen variieren stark, von mittel-groß in Emilia-Rogmagna zu mittel-klein in Lazio. Das bedeutet die Größen 30-33-36 werden in Italien die beliebtesten sein, was Druck auf die Verkäufe zu Beginn der Saison ausüben wird. Vor allem auf Verkäufe der kleineren Größen. Von Januar an werden gute Preise für die mittel-großen Größen erwartet.

Die globale Situation:
Durch Vorräte in verschiedenen Ländern (China-Taiwan, US, Kanada) der "alten" neuseeländischen und chilenischen Ernte war die Nachfrage in Übersee während dem ersten Teil der Saison (Oktober-November) ziemlich klein.

Die Situation liegt im Gegensatz zu 2014, als die chilenische Produktion vom Frost getroffen wurde und somit im September keine Produktion zur Verfügung stand.

Durch die gestiegene griechische Produktion gibt es ein wenig Druck auf dem nordeuropäischen Markt, da nicht weiter nach Russland exportiert werden kann. Die Preise sind zu niedrig und für italienische Exporteure nicht akzeptabel.

Dennoch beginnt Italien auf europäischen Märkten zu verkaufen, da die Früchte das nötige Brix-Level erreicht haben. "Wir müssen hervorstechen und höhere Preise erlangen, als das griechische Produkt."

"Wir sind, vor allem wegen der hohen Qualität von Großteilen der Produktion, sehr zufrieden. Die Nachfrage sollte gut sein, also werden das auch hoffentlich bis Anfang Juni 2016 die Preise sein."
Erscheinungsdatum: