"Eins unserer Ziele ist es, unsere Erdbeeren schnell auf den Markt zu bringen, damit wir den Kunden den bestmöglichen Service bieten können. Wir sind eins der Unternehmen mit dem frühesten Start der Ernte und das ist eine unserer Qualitäten, die uns besonders macht," erklärt Sergio Sainz, Marketing Leiter von Cuna de Platero.
Die Verfügbarkeit der Früchte zu dieser Zeit ist noch immer begrenzt, also sind die Preise höher und der Markt ist ziemlich aufgeschlossen. Wir sollten auch zur Kenntnis nehmen, dass die Saison jetzt in Zentraleuropa, vor allem in den Niederlanden und Belgien, zum Ende kommt während sie in Ägypten beginnt.
"Unsere Lieferungen gehen sowohl auf den lokalen Markt, als auch zu Zielen wie in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Schweden und Frankreich; gerade jetzt gibt es schon Kunden, die nach guten Qualitäts-Erdbeeren nachfragen," erklärt er.
In Bezug auf den Wettbewerb mit Ägypten auf den gleichen Märkten, erklärt Sergio Sainz, dass "unser Distributionskanal direkter ist. Unsere Erdbeeren erreichen unsere Kunden direkt, was die Frische und die Homogenität in der Qualität, den Mengen und den Preisen garantiert, wohingegen ägyptische Erdbeeren für gewöhnlich Märkte wie die Niederlande und Frankreich erreichen, wo sie dann von Importeuren, die die Preise zu ihren Vorteilen setzen, re-exportiert werden."
"Unsere Lieferungen gehen sowohl auf den lokalen Markt, als auch zu Zielen wie in die Schweiz, nach Österreich, Italien, Schweden und Frankreich; gerade jetzt gibt es schon Kunden, die nach guten Qualitäts-Erdbeeren nachfragen," erklärt er.
In Bezug auf den Wettbewerb mit Ägypten auf den gleichen Märkten, erklärt Sergio Sainz, dass "unser Distributionskanal direkter ist. Unsere Erdbeeren erreichen unsere Kunden direkt, was die Frische und die Homogenität in der Qualität, den Mengen und den Preisen garantiert, wohingegen ägyptische Erdbeeren für gewöhnlich Märkte wie die Niederlande und Frankreich erreichen, wo sie dann von Importeuren, die die Preise zu ihren Vorteilen setzen, re-exportiert werden."
"Außerdem haben spanische Erdbeeren den ägyptischen Erdbeeren gegenüber einen weiteren Vorteil: ihre zugelassene Lebensmittelsicherheit für lange Distributionsketten. Wir haben 100 Hektar, die vom zerowaste Zerya Protokol zertifiziert wurden," fügt er hinzu.
Sergio weist auch darauf hin, dass "unsere neue Premium Marke für Beeren, Berrycatessen, Dank ihres gewonnenen Werts immer weiter festen Fuß auf dem Markt fassen kann und wir bekommen von unseren Kunden von europäischen Märkten sehr positives Feedback."
Die Erwartungen sind dem Marketing Leiter zufolge gut, obwohl es für Optimismus noch zu früh ist. "Soweit waren die Bedingungen vorteilhaft und deuten auf eine gute Saison mit normalem Umsatz pro Hektar hin, aber Erdbeeren sind, was Wetterveränderungen angeht, ein sehr sensibles Obst, also müssen wir gucken, wie es läuft."
For more information:
Sergio Sainz (Export Manager)
Cuna de Platero
Camino de Montemayor, s/n. Moguer, Huelva.