Im September begann für die Club-Sorte Evelina® die Ernte, die in mehrere Pflückphasen unterteilt wurde. Der Gesamtertrag stieg nach aktuellen Zahlen zufolge mit 6.650 Tonnen leicht im Vergleich zum Vorjahr. Ab sofort ist der Evelina® somit wieder im Lebensmitteleinzelhandel verfügbar. Die noch junge Club-Sorte wird seit 2007 deutschlandweit auf mittlerweile insgesamt 210 ha angepflanzt. Gerade die Erträge auf den jungen Anlagen wachsen stetig weiter und zeigen in den ersten Standjahren gute Ergebnisse.
Bei einem Gesamtertrag von 6.650 Tonnen liegt der Anteil der handelsüblichen Größen bei 70 Prozent. Aufgrund der idealen Größe zeigt sich der Evelina® in der kommenden Saison wieder in den bekannten leuchtenden gelb-roten Verkaufsschalen für vier, sechs und acht Äpfel sowie Apfelsteigen mit 2,2 Kilogramm (Babykarton) bis hin zu 7-Kilogramm-Kartons.
Neue Verpackungsideen für 2016
„Wir werden in der kommenden Saison auch weiterhin gemäß unseres Slogans „Evelina – surprisingly apple“ alle Partner und unsere Kunden verblüffen. Neben neuen Verpackungswegen werden dabei „Sport“, „Licht“ und „Entertainment“ eine große Rolle spielen“, verrät die Evelina Deutschland GmbH.
Bei Evelina® trifft Design auf Apfel, denn innovative Ideen in der Kundenkommunikation werden auch weiterhin im Fokus stehen. So bleibt neben dem frischen, knackigen Geschmack der Evelina® weiterhin „überraschend“.
Kontaktaufnahme: www.evelina-deutschland.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Obstbaulicher Rückblick auf die Frühjahrssession
- 2023-03-27 Großhandelspreise von Tafeläpfeln stagnieren
- 2023-03-27 Eine Saison der zwei Geschwindigkeiten für südafrikanische Trauben
- 2023-03-27 "Die Verschiffung indischer Trauben ist geringer als erwartet"
- 2023-03-27 "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
- 2023-03-27 Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- 2023-03-20 Europa unzureichend mit Steinfrüchten versorgt
- 2023-03-20 Durch massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs
- 2023-03-17 "Als kleinere Genossenschaft können wir eine gute Alternative für zweifelnde Erzeuger sein"