Andrea Iseppi, verantwortlich für Äpfel von Iseppi Frutta SA, dritte Generation Produzent/Verpacker/Vermakter aus der Schweiz: "Wir sind sehr froh darüber, eine Lizenz für die Schweiz zu haben. Das Potential der Sorte und der Marke ist enorm. Der Apfel spricht für sich selbst, die lila-rote Farbe ist sehr attraktiv, der ausgeglichene Geschmack überzeugt, die Haltbarkeit in den Regalen ist gut, ein knackiger und saftiger Apfel. Der späte Reife- und Verkaufsfenster passt perfekt in unsere Strategie mit Rubens®. Wir sind davon überzeugt, dass Crimson Snow mit Leichtigkeit mit den erfolgreichsten Clubs konkurrieren kann. Neben weiteren Qualitätsmerkmalen, ist auch die größere Größe der Früchte ein Vorteil."
Jürgen Braun (KIKU), Andrea Iseppi (Iseppi Frutta)
Jürgen Braun, CEO von KIKU Varietäts Management: "Iseppis sind unsere Freunde und passen perfekt in unsere Crimson Sniw Familie mit vertrauenswürdigen Unternehmen wie dem italienischen F.lli Clementi, Rivoira und Sanifrutta, genau wie dem serbischen Verda Vivi/Agrounija. Alle Produzenten dieser Partnerschaft sind enthusiastisch, da sie sehr vorteilhaft für die Bauern ist: es bedarf weniger Arbeit, ist umweltfreundlich, kann fast in einem Rutsch gepflückt werden, hat einnen sehr hohen Auspack-Komfort und kann perfekt gelagert werden. Das gibt unseren Bauern eine sehr nette Neunummerierung, wobei wichtig ist, diese Produktionsqualität zu haben und für Innovationen bereit zu sein.
Aber das ist nicht genug. Der Kunde muss den Apfel lieben. Das wurde durch eine hohe Kundenakzeptanz in der letzten Saison bestätigt, bei der in kurzer Zeit die erst kritische Menge von 1.300 Tonnen Äpfel vermarktet wurde. Dieses Jahr erwarten wir 3,000 Tonnen, einige Einzelhändler in Europa wollen bereits alle Äpfel exklusiv bekommen, hauptsächlich wegen der Kundenakzeptanz, der guten Haltbarkeit in den Regalen und dem einfachen Umgang mit fast keinen Verlusten. Der Fokus wird auf Italien, Deutschland, Spanien, Nordafrika, arabischen Ländern und Asien liegen."
Andrea Iseppi: "Wir arbeiten jeden Tag hart und professionell. Die Qualität unserer Früchte muss sehr hoch sein. Die Innovation muss konstant bleiben und die Wahl neuer Sorten ist essentiell. Wir haben uns dazu entschieden in Cromson Snow zu investieren, weil wir stark daran glauben, was nicht geng ist. Wir haben den gleichen Arbeitsgeist und die gleiche Leidenschaft bei den Braun Brüdern gesehen, was wichtg ist bei der Einführung einer Neuheit. Auch die anderen Mitglieder des Cromson Snow Clubs sind Familienunternehmen mit einer Tradition in der Industrie."
Braun: "Alle von uns glauben sehr an das Projekt, sowohl die Grupper von Partners, als auch das KIKU Varietäts Management: nachdem wir in den letzten Jahren 12 Hektar bepflanzt haben, waren es dieses Jahr 10 Hektar mehr. Die europäische Gruppe hat bereits 100ha bepflanzt. Der Masterplan der Gruppe entspricht 500 Hektar, die vor 2017 umgesetzt werden sollen. Es ist wichtig, 10,000 Tonnen und dann so schnell wie möglich 20,000 Tonnen zu erreichen, da das die Expansion der bereits existierenden Programme mit unseren großen Kunden voran bringen wird.
Teststationen wurden in Partners Standorten wie den USA, Chile, Südafrika und Neuseeland aufgebaut, während es in Australien bereits 20 Hektar Crimson Snow® gibt und Fans den Apfel schon seit Jahren zu schätzen gelernt haben."
Für weitere Informationen: www.crimsonsnow-apple.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden
- 2023-01-26 Äpfel im WInterschlaf
- 2023-01-25 "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- 2023-01-25 Crimson soll Abwärtstrend im Hex River Valley stoppen
- 2023-01-25 "Es gehen viel mehr Conference-Birnen nach Italien als in den Vorjahren"
- 2023-01-25 "Die griechische Kiwi-Saison verlief von Mitte November bis Januar eher langsam"
- 2023-01-25 Geringerer Traubenabsatz wird durch geringere südafrikanische Ernte ausgeglichen
- 2023-01-25 "Die Heidelbeere wird zu einem Massengeschäft und schließlich zu einer Handelsware"