Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Lieblingsobst der Österreicher fördert Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt
„An apple all day - keeps the doctor away! Dieser Ausspruch kommt nicht von ungefähr. Denn der Apfel ist nicht nur das Lieblingsobst der Österreicher sondern auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen, Fruchtsäuren und Mineralstoffen“, lobt der Team Stronach Agrarsprecher Leo Steinbichler angesichts des morgigen „Tag des Apfels“. Doch trotz Rekordsommer und guter Apfelernte ist die Freude derzeit nicht ungetrübt, denn „es stimmt bedenklich, dass die Großkonzerne – gerade zu dem Zeitpunkt, an dem die heimische Ernte voll den Tisch deckt – Billig-Aktionen mit südamerikanischen Fair-Trade Bananen und südafrikanischen Orangen fahren. Gleichzeitig werben sie aber mit dem “Genussland Österreich“ – das ist ein Schlag ins Gesicht aller heimischen Apfelbauern!“, kritisiert Steinbichler.
Diese Marktmechanismen setzen der heimischen Apfelwirtschaft weiter zu, die Erzeugerpreise für Landwirte sind so niedrig wie schon lange nicht mehr. Daher appelliert der Team Stronach Landwirtschaftssprecher auch an die Konsumenten, bewusst und öfter zu heimischen Äpfeln und regionalen Apfelprodukten zu greifen – „nicht nur Gesundheit zuliebe, auch die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt profitieren“, so Steinbichler.