Mit einer erwarteten Gesamtproduktion von Champignons in Höhe von rund 67.000 t im laufenden Jahr 2015 rechnet der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC). (60.000 t Frischware und 7.000 t Verarbeitungsware). Damit würde die Menge um rund 3.000 t gegenüber 2014 steigen. Wie der BDC-Vorsitzende Michael Schattenberg in seinem Situationsbericht im Rahmen der 67. Jahreshauptversammlung in Potsdam erklärte, wird für 2016 mit einer weiteren Steigerung der Produktionsmenge gerechnet. „Dann erreichen wir einen Selbstversorgungsgrad von gut 50 % bei frischen Champignons. Das ist auch gut so, denn deutsche Ware ist bei den Verbrauchern nach wie vor sehr gefragt“, bestätigte Schattenberg.
Frische Kulturpilze aus Deutschland stehen in der Gunst der Käufer nach wie vor sehr hoch.
Zum Vergleich: Beim Gemüse kommt Deutschland auf einen Selbstversorgungsgrad von rund 38 %, lediglich Kohl kommt zu 100 % aus dem Land selbst.
Trotz immer schwieriger werdender Rahmenbedingungen haben sich die deutschen Kulturpilzanbauer damit auf dem Markt behaupten können. Neben dem Mindestlohn, bei dem vor allem die aus Sicht der Betriebe ausufernde Bürokratie für deutlich mehr Aufwand sorgt, sind die nach wie vor hohen Energiepreise und der EEG-Zuschlag ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den Produzenten im Westen und im Osten Europas.
Für neues Ungemach könnte die aktuell diskutierte Düngeverordnung sorgen. Der BDC hat mit seiner Öffentlichkeitsarbeit auch in diesem Jahr erfolgreich Akzente gesetzt: Der Auftritt im Rahmen der Pilzdauerausstellung im Rahmen der BUGA Havelregion mit vielen Kochshows war ein Publikumsmagnet. Im Januar 2016 werden sich der BDC zusammen mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche“ mit Ausstellungsbeiträgen den Berlinern und Politikern vorstellen.
Quelle / Bild: BDC
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- Eine der modernsten Kunststoff-Recycling- und Aufbereitungsanlagen Deutschlands
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 "Der größte Absatz von Fenchel findet im nationalen und internationalen Hotel- und Gaststättengewerbe statt"
- 2022-06-28 "Diese einzigartige Tomatensorte ist ein ungeschliffener Diamant"
- 2022-06-27 Marktanteil klein, jedoch sehr gute Tomatenpreise in Deutschland
- 2022-06-27 Verspätete Paprikaproduktion in Kampanien
- 2022-06-27 "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- 2022-06-24 Gemüseanbaufläche in Deutschland erneut erweitert
- 2022-06-24 "Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität"
- 2022-06-24 Ein Drittel der Auberginen werden in der Schweiz erzeugt
- 2022-06-24 "Leute sollen direkt in die Gärtnerei gehen, dort einkaufen und dabei die Gärtnerei erleben"
- 2022-06-23 Preisgestaltung von Paprika bleibt schwierig
- 2022-06-23 'Niederländische und belgische Tomaten bildeten die Basis des Angebotes'
- 2022-06-23 Schleppende Spargelsaison endet frühzeitig
- 2022-06-22 "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- 2022-06-22 "Verhaltene Nachfrage nach Spargel sorgt für Preissturz und Umsatzminus"
- 2022-06-22 Österreichisches Gemüse für die anstehende Grillsaison
- 2022-06-22 "Heimische Bauern bleiben auf etwa einem Drittel ihrer Ware sitzen"
- 2022-06-22 Finnischer Konsument schätzt lokal angebautes Gemüse sehr
- 2022-06-21 Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus
- 2022-06-21 Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
- 2022-06-21 Die Paprikaproduktion in Murcia beginnt sich zu erholen, nachdem sie um 30% unter das übliche Niveau gefallen war