Eine neue südafrikanische Obstexportfirma ist mit dem speziellen Ziel gegründet worden, nur von Schwarzen geführt zu werden. Die Initiative wird von dem Obstexporteur In2Fruit in Zusammenarbeit mit neuen Obst Marketing Unternehmer Enoch Ntala Ralehko und BEE Produzenten, die ihre Früchte an In2Fruit liefern.
Die neue Firma Rainbow Produce Company (Pty) Ltd. signalisiert einen wichtigen Eintritt von BBE Unternehmer und Investoren in den R15-Milliarden südafrikanischen frische Erzeugnisse Exportmarketing Sektor. Zunächst wird Rainbow Produce von In2Fruit unterstützt, selbst ein ziemlich neuer Exportvermarkter, der selbst große Teile auf dem südafrikanischen Exportmarkt in den vergangenen zwei Jahren eingenommen hat. In2Fruit wird Rainbow Produce unterstützende Serviceleistungen anbieten. Sobald sie sich etabliert haben, wird Rainbow Produce Company mindestens einen 50% schwarze Shareholderanteil haben.
"Rainbow wird die volle Unterstützung der Infrastruktur von In2fruit zur Verfügung haben, um den effizienten Betrieb und die Verwaltung ihrer Exportaktivitäten zu sichern", sagt In2Fruits Managing Director Sarel Joubert. "Alle Backoffice Aktivitäten werden von In2Fruit durchgeführt. Wo es notwendig ist, wird In2Fruit ein Mentorprogramm einführen, das mit Mangement- und technischen Ratschlägen zur Seite steht.
Enoch Ntala Ralehoko, der ein Masterabschluss in Agricultural Administration von der Stellenbosch University besitzt, sagt das Rainbow sein Geschäft auf Nachhaltigkeit und Vertrauen gegenüber BBE Bauern aufbauen, damit sie das Unternehmen als bevorzugten Vermarkter auswählen. "Der Hauptgrund warum ich hier bin ist, weil das etwas Neues für die südafrikanische Obstindustrie ist. Es ist eine richtige Entwicklung und wir müssen Nachhaltigkeit aufbauen, für beide Seiten, die BBE Bauern und das Unternehmen."Joubert sagt, dass Rainbow Produce Company von In2Fruit finanziell unterstützt wird, bis sie selbsttragend sind. "Rainbow und In2Fruit werden eng zusammenarbeiten mit Investitionsinstitutionen, die BBE Bauern zur Seite stehen werden mit den Finanzen."
Ralehoko, der bisher Manager für Marketing und Agribusiness für das Western Cape Department of Agriculture war, sagt das Rainbow Strategie ist, den BBE Bauern ein Nischenkundenerlebnis zu bieten. "Wir sind einzigartig positioniert, um eine One-Stop-Shop zu liefern und angepasste Marketingvorschläge für all unsere Produzenten bieten. Rainbow wird sich auf die Marketing Bedürfnisse der BEE Bauern konzentrieren und ist der verlängerte Arm zum Kunden, was eine rechtzeitige Lieferung zu den bevorzugten internationalen Kunden einschließt, wo es möglich sein wird, wettbewerbsfähige und nachhaltige Umsätze für die Partner zu erzielen."
Alec Abrahams, ein BBE Weinbauer vom Hex River Valley, begrüßt die Gründung von Rainbow Produce. Abrahams sagt, dass sein Unternehmen Siyazama Klipland sich sehr darüber freut, der erste BBE Tafelweinanbauer ist, der sich Rainbow Produce als Lieferant anschließt. Siyazama Klipland ist eine BBE Firma mit sechs Shareholdern, von denen 80% Frauen sind.
"Wir sind sehr erfreut darüber, was Rainbow Produce für uns bedeuten wird. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass wir die Unterstützung und den Rückhalt von Unternehmen wie Rainbow Produce und In2Fruit haben. Die Tatsache, dass wir in den letzten acht Jahren so erfolgreich waren, ist der erfolgreichen Partnerschaft mit einen unserer anderen Hex River Produzenten geschuldet", sagt Alex.
Ein weiterer Breede River Valley Traubenproduzent, Willow Creek ist in dabei sich Rainbow Produce anzuschließen und auch weitere BBE Produzenten werden im Laufe der Saison folgen. Es wird erwartet, dass Siyazama Klipland und Willow Creek ungefähr 170.000 Kartons an Tafeltrauben an Rainbow Produce liefern, was dem Unternehmen einen gefestigten Start in das Traubenexportgeschäft ermöglicht.
Kontakt
Enoch Ralehoko
Tel. 021 874 1055
enoch@rainbowexport.co.za

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre
- 2023-01-27 "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- 2023-01-27 Die Apfelanbaufläche in der Republik Moldau ist in den letzten fünf bis sechs Jahren zurückgegangen
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-26 Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- 2023-01-26 Auch die VIP-Obstgenossenschaft wies die Pestizidvorwürfe zurück
- 2023-01-26 Gute Nachfrage nach frischen südafrikanischen Äpfeln
- 2023-01-26 "Die Blaubeeraktionen laufen wie am Schnürchen"
- 2023-01-26 "Wir bieten nun erstmalig türkische Bio-Granatäpfel an"
- 2023-01-26 'Zunehmende Abladungen aus Südafrika und leicht abschwächende Traubenimporte aus Peru spielten die Hauptrolle'
- 2023-01-26 Ernte und Verpackung in Ica, Peru, durch gewaltsame Überfälle auf Farmen zum Stillstand gebracht
- 2023-01-26 Mirabellen konnten deutschlandweit sehr zufriedenstellend vermarktet werden
- 2023-01-26 Äpfel im WInterschlaf
- 2023-01-25 "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- 2023-01-25 Crimson soll Abwärtstrend im Hex River Valley stoppen
- 2023-01-25 "Es gehen viel mehr Conference-Birnen nach Italien als in den Vorjahren"
- 2023-01-25 "Die griechische Kiwi-Saison verlief von Mitte November bis Januar eher langsam"
- 2023-01-25 Geringerer Traubenabsatz wird durch geringere südafrikanische Ernte ausgeglichen
- 2023-01-25 "Die Heidelbeere wird zu einem Massengeschäft und schließlich zu einer Handelsware"