Bob Bors, der Leiter des Fruchtprogramms an der Universität von Saskatchewan, steigt mit einer neuen Züchtung in die Top 10 auf, denn eines Tages war es da, in der Zuchtstation der Universität, neben dem Sanddorn und den Nankingkirschen. Nur war es keine Himbeere, sondern "eine lustige kleine Frucht von der noch niemand zuvor gehört hat."
Sie nennt sich Haskap. Sie ist Kanadas neue Superfrucht. Eine widerstandsfähige, reich an anti-oxidatien, Kaltwetter beständige Beere – mir russischen, japanischen und kanadischen Wurzeln – die die Experten mit ihrem gesundheitssteigernden Potenzial beschäftigt. Das japanische Pondon zur Haskapbeere ist die "Frucht der Langlebigkeit". Die Bauern sehen diese Beere als Goldmine, die darauf wartet weiter entwickelt zu werden, eine Marktfrucht, die die Haskap an die Spitze des kanadischen Beerensortiments katapultieren könnte, neben der allmächtigen Blaubeere.
"Es ist die perfekte Beere", sagt Axel Hvidberg, ein Anbauer in Salmon Arm B.C. "Haskap ist lecker. Sie reift auch in Kälte. Es ist gleichzustellen mit einem Biberschwanz auf dem Rideau Canal im Winter als eine ikonisches kanadisches Gut – das ist, was ich glaube, der Weg der Haskap."
Hvidberg beschreibt Bob Bors als den "Vater der Haskap in Kanada". Aber er ist mehr ein Enkel, denn Haskap war schon seit Jahrzehnten als ein ornamentaler Busch, als auch ein real existierender Busch in der kanadischen Wildnis. In die Sumpfgebiete gebettet, wo nur tollkühne, wie Bors, sich trauen einen Schritt zu setzten, während der Kriebelmückensaison, reifen im Juni die Beeren heran.
Bros Idee war es, eine der neueren Nordrussischen Samen der Haskap mit einer Nordjapanischen Art zu kreuzen. Die Kreuzung brachte einen Frucht hervor, die wie eine Blaubeere aussieht, nur länger und flacher. Die Belohnung war der großartige Geschmack. Vorzustellen als eine Mischung aus Traube, Himbeere und Blaubeere oder Himbeere, Blaubeere und schwarze Johannisbeere mit einem schwungvollen Abgang, dann ist die Vorstellung perfekt.
Die Haskapbeere reift vor den Blaubeeren. Gewöhnliche Bauern können die Haskap pflanzen und ernten – und Blaubeeren – ohne eine ertragbringende Frucht ersetzen zu müssen. Haskap verlangt kälte, das schließt bereits die Aussicht auf Megafarmen in Californien, die diese als ihre adaptieren könnten.
Hier bitte klicken um weiter lesen zu können auf nationalpost.com.
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Die Kontrollen an der bulgarischen Grenze beeinträchtigen weiterhin unser Geschäft"
- 2023-02-03 "Noch nie dagewesene Melonenpreise zu dieser Zeit des Jahres"
- 2023-02-03 Ehemaliger Kapitän der serbischen Basketball-Nationalmannschaft wird zum Beerenbauern
- 2023-02-03 Geringerer Anteil Niedrigpreisaktionen bei Himbeeren
- 2023-02-02 "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- 2023-02-02 Wiederaufnahme des Tafeltraubenanbaus in Ica, Peru, nach zwölf Tagen Unterbrechung
- 2023-02-02 "Gute Nachfrage nach südafrikanischen Birnen, vor allem dicke Exemplare sind sehr gefragt"
- 2023-02-02 Serbischer Beerenobsterzeuger optimistisch über Chancen in Europa
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"