Onion Tech Alliance;

"In den kommenden Jahren wird sich der Zwiebelsektor technisch wieterentwickeln"

Die Onion Tech Alliance (OTA) ist bereits ca. zwei Monate aktiv und die Auswirkungen der Zusammenarbeit werden langsam deutlich. Dies sieht man nicht nur an dem Kauf der optischen Sortier- und Waschfirma durch das norwegische Unternehmen Toten Løkpakkeri, sondern auch an den vielen (internationalen) Kontakten, die OTA auf dem Markt knüpfen konnte.



Am 27. August fand der Landelijke Uiendag (regionaler Zwiebeltag) in Colijnsplaat statt. Trotz des schlechten Wetters war die Teilnahme überwältigend und nahezu der komplette niederländische Zwiebelsektor war anwesend, aber auch eine Anzahl ausländischer Firmen war vor Ort. Natürlich fehlte auch OTA nicht. Die Allianz hatte einen eigenen Stand, an dem alles über die Zusammenarbeit erklärt wurde. Um dem Wetter zu trotzen gab es eine leckere und heiße Zwiebelsuppe. Diese kam gut beim Publikum, welches großes Interesse an OTA hatte, an.



Zu diesem Fazit kam OTA nach dem positiven Feedback der Anwesenden. bleek uit de reacties, die OTA kreeg van de overige aanwezigen. Die Erkenntnisse, die die Mitglieder von OTA über die Zusammenarbeit gewonnen hatten, werden vom Sektor geteilt. Zur Zeit ist der Produktionsprozess bei vielen Firmen starkt verteilt. Obwohl eine integrale Lösung für das Zusammenlegen von einzelnen Prozessen in der Kette zu einem besseren Produkt und einer höheren Effizienz führen kann.

Unzufriedenheit
Daneben verspüren die OTA-Mitglieder eine wachsende Unzufriedenheit über die Komplexität von geplanten Investitionen. Für ein verarbeitendes Unternehmen ist es nicht mehr zeitgemäß für jeden Produktionsprozess mit den Zulieferer verhandeln zu müssen. OTA spielt hier als eine Art Vermittler. Wir verfügen über genug Erfahrung, um Vorshläge für eine integrale Lösung für die unterschiedlichsten Situationen aufzeigen zu können und somit die Bedürfnisse des Kunden zu bedienen. Daneben wird die Produktionseffizienz auf ein Niveau gehoben, welches unöglich zu erreichen ist, wenn mehrere Lieferanten beteiligt sind.

Vision
OTA ist davon überzeugt, dass es in den kommenden Jahren zu einer technischen Veränderung kommen wird. OTA will an dieser Veränderung mit seiner eigenen Vision teilnehmen: ständige Innovation und das Realisieren von Projekten durch eine integrale Planung. Mit der Zusammenarbeit wollen sich die Partner gegenseitig ergänzen, wodurch sich die Qualität verbessert und die Risiken veringern.

Einer der Kernpunkte ist ein neuer Standard für Leistungen an zwiebelverarbeitende Firmen anzubieten. Hierbei spielt die beste Qualität eine große Rolle. Alle Projekte haben den Anspruch sehr modern sein zu wollen. Der Kunde steht im Mittelpunkt und dessen Wünsche sind keine Verspreche von OTA an den Kunden, sondern werden pflichtbewusst umgesetzt.



Dieses Ziel soll durch Kompetenzen in Engineering und der Ausführung von Projekten, die durch die Zusammenarbeit ausgebreitet werden sollen, erreicht werden. Innerhalb OTA geben alle Mitglieder zusammen ihr Bestes, um die Gesamteffizienz und die Steuerung der Projekte zu optimieren. Hierbei unterstützen sich die Mitglieder auch gegenseitig, um die Leistungen und die Projekte zu verbessern. OTA möchte eine neue Mentalität auf dem Markt kreieren, bei der das große Ganze wichtiger ist als die individuellen Einzelbedürfnisse.

Zukunft
Die Zeit wird zeigen inwieweit der Übergang zu einer besseren Automatisierung im Sektor, die von OTA vorhergesagt wird, wirklich zusatnde kommt. Dank unserer großen Palette an Leistungen und Dienste befinden wir uns mittendrin im Prozess. Wir sind sehr praxisorientiert und sehen die Chancen von Morgen.Die Reaktionen des Gesellschaft sind sowohl im In- und AUsland auf jeden Fall sehr positiv.

www.oniontechalliance.com

Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet