Israelische Bauern versuchen heraus zu finden, was der genaue Grund dafür ist, dass die Mango Produktion dieses Jahr um die Hälfte gesunken ist. Auch wenn es viele Theorien gibt, warum die Preise so extrem gesunken sind, so gibt es keinen Hinweis für einen ausschlaggebenden Grund für so einen Einbruch.
“Die Mangosituation ist sehr schwierig,” sagt Oron Ziv von Befresh Europe. “In Israel haben wir 40 bis 50 Prozent weniger Mangos als letzte Saison. Es gibt einige Stellen, die komplett leer sind." Einige Bauern zeigen auf den Frost in diesen Winter, der die Produktion beeinflusst. Andere glauben hingegen, dass eine Hitzwelle im Frühling für weniger Früchte sorgte. Aus welchem Grund auch immer, es sind weniger Früchte erhältlich. Aber Ziv denkt nicht, dass ein geringeres Volumen nur Nachteile bringt..
“Die Exportsaison hat spät und langsam begonnen aber in der ersten Woche der Mangos in Europa hoffen wir auf hohen Bedarf und guten Preisen,” sagt Ziv. “Die Preise werden nicht von den israelischen Export diktiert. Es sind hauptsächlich brasilianische Exporteure, die die Preise beeinflussen. Derzeit liefert Brasilien weniger Volumen. Wir hoffen, dass wir davon profitieren können.” Es ist noch etwas Zeit bis die beliebten Sorten Kent und Keitt erhältlich sind. Darüber hinaus glaubt Ziv, das weniger Frucht für den Exportmarkt und den Importmarkt für bessere Preise sorgen.
Die Granatapfelproduktion beginnt
Granatäpfel sind auch ab dieser Woche erhältlich. Die frühen Varianten, die als frühe Rote bezichnet werden, sind die Ersten auf dem Markt aus Israel. Auch wenn sie nicht so groß und süß sind, wie die Wonderful Varianten, sind trotzdem nachgefragt, da sie vor allen anderen erhältlich sind.
“Man bekommt eine gute Nachfrage und gute Preise wenn man auf einen leeren Markt kommt,” erklärt Ziv. “Im September werden Spanien und die Türkei Europa mit Früchten überschwemmen. Aber im Moment kommen die letzte Reste aus der südlichen Hemisphäre, also haben wir einen guten Markt.”
Für mehr Informationen:
Oron Ziv
BeFresh Europe
Tel: +972 3 968 2929
Fax: +972 4 672 5001
oron@befreshcorp.com



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-06 Beginn der Spitzenlieferungen von gelben Drachenfrüchten aus Ecuador
- 2023-02-03 Ausgewogene Angebotsmenge an peruanischen Flugmangos
- 2023-02-02 Der Granatapfelsektor in Sizilien ist nie richtig in Schwung gekommen
- 2023-02-01 Frühe Zitronen- und Avocadokampagnen in Südafrika erwartet
- 2023-01-31 "Die rote Guave wäre eine exklusive, sehr exotische Frucht auf diesem Markt"
- 2023-01-30 "Der Verbrauch von exotischen Früchten ist drastisch zurückgegangen"
- 2023-01-27 "Überangebot an kleineren Formaten führte zu Chancen für größere mexikanische Avocados in Europa"
- 2023-01-27 "Erhebliche Verknappung und hohe Preise auf dem Ingwermarkt"
- 2023-01-26 "Guatemala gab immer den Ton an - das ändert sich nun langsam"
- 2023-01-26 Kostenlose Kisten mit Avocados für italienische Kunden
- 2023-01-26 Die 20 wichtigsten europäischen Importeure von peruanischen Avocados im Jahr 2022
- 2023-01-25 "Mangomarkt erholt sich nach dramatischen Wochen"
- 2023-01-25 Südafrika beendet eine frühere, aber stärkere Litschisaison
- 2023-01-24 "Ein Zusammenschluss könnte der Schlüssel zum Erfolg der spanischen Pitahaya-Erzeuger sein"
- 2023-01-23 "Das könnte der Moment sein, die Präsenz mexikanischer Avocados auf dem europäischen Markt zu erhöhen"
- 2023-01-20 "Die Anbaufläche für Honigpomelo wird in der neuen Saison voraussichtlich zurückgehen"
- 2023-01-19 "In den nächsten drei Monaten werden wir hohe Importpreise für Avocados sehen"
- 2023-01-18 "Für mich ist das etwas Ur-Heimisches, ich kenne es schon ewig"
- 2023-01-18 "Profitableres" asiatisches Gemüse aus Mexiko könnte schon bald nach Europa kommen
- 2023-01-17 Schweiz: Kokain in Ananaslieferung versteckt