Vorläufigen Informationen zufolge werden in diesem Jahr im Durchschnitt 91,8 Dezitonnen Erdbeeren pro Hektar und damit über 9 Prozent mehr als im Vorjahr geerntet. Seit 1991 wurde noch nie ein so hoher Hektarertrag erzielt. Dieses hervorragende Ergebnis ist unter anderem auf den erfolgreichen Einsatz der Beregnung zurückzuführen. Auch aufgrund der teils kühlen und trockenen Witterungen war bei den Hektarerträgen eine sehr große Spannbreite zu verzeichnen. Diese lag zwischen 5 und über 190 Dezitonnen pro Hektar.
Basierend auf den bisherigen Angaben der Brandenburger Erdbeerproduzenten werden die roten Früchte auf einer Freilandanbaufläche von gut 385 Hektar gepflückt.
Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, beläuft sich die Erntemenge im Jahr 2015 nach vorläufigen Ergebnissen auf 3 500 Tonnen. Im Vergleich zum Jahr 2014 stieg die Erntemenge um über 4 Prozent.
Erneut konzentriert sich der Anbau dieser Früchte vor allem auf die Landkreise Spree-Neiße sowie Potsdam-Mittelmark.
Endgültige Angaben zur Ernte der Erdbeeren liegen erst Ende des Jahres vor.
Quelle: www.statistik-berlin-brandenburg.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 Preisverfall macht Bauern am Bodensee zu schaffen
- 2023-03-28 "Die Nachfrage nach portugiesischen Birnen ist groß und jedes Jahr ist die portugiesische Produktion ausverkauft, bevor sie geerntet wird"
- 2023-03-28 Polen wird im April den Export von Äpfeln nach Belarus wieder aufnehmen
- 2023-03-27 Obstbaulicher Rückblick auf die Frühjahrssession
- 2023-03-27 Großhandelspreise von Tafeläpfeln stagnieren
- 2023-03-27 Eine Saison der zwei Geschwindigkeiten für südafrikanische Trauben
- 2023-03-27 "Die Verschiffung indischer Trauben ist geringer als erwartet"
- 2023-03-27 "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
- 2023-03-27 Zespri rechnet in dieser Saison mit einem Rückgang von 15 Millionen Kiwi-Schalen
- 2023-03-24 "Ramadan kurbelt den Verkauf von Wassermelonen immer an"
- 2023-03-24 Ägyptische Erdbeerproduzenten klagen über ungünstige Wetterbedingungen
- 2023-03-24 "Es hätte ein großartiges Ende für die Trauben sein können"
- 2023-03-23 Die polnische Apfelsaison sollte mindestens noch bis Anfang Juni dauern
- 2023-03-23 Moldau hat die Exporte von Äpfeln im Jahr 2022 drastisch erhöht
- 2023-03-23 "Egal, wie hoch der Marktpreis ist, wir werden konkurrenzfähiger sein"
- 2023-03-22 Neue Himbeere soll Erntefenster verlängern
- 2023-03-22 Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- 2023-03-21 In Ägypten gewinnen tiefgekühlte Erdbeeren zunehmend an Boden gegenüber den frischen Früchten
- 2023-03-21 "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- 2023-03-20 "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"