Alles wird teurer? Nicht wenn es AGF betrifft. Aus den Zahlen von CBS wird deutlich, dass die Verbraucherpreise für Bananen, Champignons und Gurken seit dem letzten Jahr allesamt weiter sinken. Für diese Produkte wurde das niedrigste Niveau des Jahrhunderts erreicht.
CBS misst jährlich die Verbraucherpreise einer Anzahl von Produkten. In dieser Auswahl wurden vier AGF-Produkte ausgewählt: Champignons, Bananen, Gurken und Kartoffeln. Von allen vier ist der Preis in 2014 in Bezug auf 2013 gesunken.
Quelle: CBS
Bananen
Letztes Jahr machten sich Jumbo und Albert Heijn mit einer Garantie des niedrigsten Preises für Bananen gegenseitig Konkurrenz. Dies resultierte in einen durchschnittlichen Preis von 1,50 € für den Verbraucher. Damit wurde die stetige Preissteigerung für Bananen seit 2006 unterbrochen. Der Preis ist sogar der niedrigste seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 2000.
Gurken
Auch für Gurken musst der Verbraucher nicht tief in die Tasche greifen. Mit einem durchschnittlichen Preis von 0,59 € sind auch Gurken so günstig wie nie. Sogar im EHEC-Jahr 2011, wurde ein höherer Preis erzielt: 64 Cent. Die teuersten Gurken wurden 2007 und 2002 verkauft. In diesen Jahren kosteten sie 91 Cent.
Champignons
Bereits seit 10 Jahren liegt der Champignonpreis relativ stabil bei 90 Cent. Im letzten Jahr ging dieser drastisch zurück. Der Verbraucher zahlte gerade einmal 79 Cent für Gurken und damit deutlich weniger, als in den letzten 15 Jahren gezahlt wurde. In 2006 war der Preis am niedrigsten: 0,88 Euro. Dagegen waren Champignons 2002, am teuersten: 0,98 Euro.
Kartoffeln
Von den vier Produkten waren die Preise für Kartoffeln sehr schwankend. In 2005 waren Kartoffeln im Durchschnitt noch für 0,58 Euro zu bekommen. In 2013 dagegen musste der Rekordpreis von 1,03 € bezahlt werden. 2014 war der Preis mit 0,94 € höher als der fünfzehnjährige Durchschnitt von 0,80 €.
Text and translation by FreshPlaza. All right reserved.

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Wieso Rosenkohl trotz Gemüsemangel aus UK kommt
- 2023-03-22 Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- 2023-03-22 Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- 2023-03-22 "Gestiegene Energiekosten fallen weniger ins Gewicht als die Löhne"
- 2023-03-22 Ganzjährig weiße Auberginen aus Sizilien
- 2023-03-22 Tomatenpreis wieder auf dem Niveau von 2022, Erdbeerpreis fällt unten den Fünfjahresdurchschnitt
- 2023-03-21 Gute Saison für sizilianische Paprika und ausgezeichnete Aussichten für neue Karotten
- 2023-03-21 "Für jeden Anlass und Geldbeutel kann der richtige Spargel angeboten werden"
- 2023-03-21 Größere Fenchelanbauflächen und Ernte ab Mitte Mai
- 2023-03-21 Unerwartete Preisschwankungen bei Chicoree
- 2023-03-20 Wirsinganbau auf 150 Hektar
- 2023-03-20 "Großmarktpreise für Bundradieschen sind in einem angemessenen Rahmen"
- 2023-03-20 "Unsere spanischen Kollegen scheinen die gleichen Probleme im Gewächshaus und auf dem Markt zu haben"
- 2023-03-20 "Bei diesem Preisniveau und Absatz von Karotten erleben wir eine außergewöhnliche, aber notwendige Situation"
- 2023-03-20 Erste niederländische Peperoni erneut verfrüht
- 2023-03-20 Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
- 2023-03-17 Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- 2023-03-17 Die Gemüseknappheit hat den Absatz von Brokkoli in Deutschland angekurbelt
- 2023-03-17 "Als Einkäufer sind die Zeiten der Knappheit die besten"
- 2023-03-17 "Mangelndes niederländisches Angebot an Tomaten steigert die Nachfrage"