Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Italien mit Problemen

Spanien, Frankreich und die Türkei mit guter Kirsch-Qualität

Die weltweit agierende KÖLLA GmbH & Co. KG erwartet während der nächsten Wochen frische Kirschen aus europäischem Anbau. Während die Kirschen aus italienischer Produktion aktuell mit Problemen zu kämpfen haben, erwarten Spanien, Frankreich und die Türkei eine gute bis sehr gute Ernte.



Italien kämpft mit dem Wetter
Aufgrund schwerer Unwetter im Süden Italiens findet der Saisonbeginn für Kirschen unter erschwerten Bedingungen statt. Im Vergleich zu 2014 musste der Beginn um circa sieben Tage nach hinten verschoben werden. Fünf Tage Dauerregen in der 22. Kalenderwoche haben in Norditalien für große Probleme gesorgt. Noch ist abzuwarten, wie sich die Saison entwickelt. Das Wetter der kommenden zwei Wochen wird entscheiden, ob es am ende eine gute oder weniger gute Saison 2015 wird. Die neue Frühsorte „Sweet Early“ besticht dennoch durch einen sehr guten Geschmack und ein bereits relativ festes Fruchtfleisch.

Neue Verpackungsidee am PoS
In Spanien hingegen führen die hohen Temperaturen in dieser Saison zu einer guten Ausfärbung und Qualität der Kirschen. In den Anbaugebieten ist die Ernte der Sorgen Burlat und Early Bigi weitestgehend abgeschlossen. Man rechnet mit kleineren Kalibern, was auf die verkürzte Wachstumsphase der Kirschen in dieser Saison zurückzuführen ist. Für die Präsentation der Kirschen am Point of Sale hat KÖLLA eine neue innovative Verpackungsidee entwickelt, welche sie gerne interessierten Kunden vorstellen würde.

Optimale Bedingungen mit geringerem Ertrag
In Frankreich verfügen die Kirschen in diesem Jahr über eine optimale Reifung. Dies resultiert aus den trockenen und warmen Wetterverhältnissen in Südwestfrankreich in diesem Jahr. Trotz der optimalen Bedingungen rechnen die Experten von KÖLLA mit einer geringeren Ernte als im Vorjahr. Aktuell ist die Vermarktung der weichen Sorten bereits abgeschlossen. Der Übergang zu den festen erfolgt nahtlos.

Türkei mit optimaler Qualität und Quantität
Von den türkischen Kirschen erwarten die KÖLLA-Experten eine hervorragende Qualität und Quantität. 40 Prozent des Gesamtvolumens, welches KÖLLA unter der Marke „Alinda“ aus der Türkei importiert, kommen aus der Region Manisa und Izmir. Das entsprach im vergangenen Jahr einer Menge von 1.500 Tonnen Süßkirschen. Aus der Region Saripinar stehen seit dem 08.06. weitere Kirschen in einer guten und ergiebigen Qualität zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.koella.com


KÖLLA GmbH & Co. KG
An der Gümpgesbrücke 7
41564 Kaarst
Telefon: 02131/ 66 13 0
[email protected]
www.koella.com