Indien: 5.000 Tonnen Mangos in die USA und nach Großbritannien
Während der Einweihung der Mangofabrik in Lalbagh durch den Ministerpräsidenten Siddaramajah, spricht Kamalakshi am Rande mit Reportern und bedauert, dass das Land nicht mehr Packanlagen besitzt, um die Mangos länger lagern zu können.
Mangos, die derzeit in den Regionen Kolar, Dharwad und Ramanagaram angebaut werden, werden nach Mumbai und Hyderabad gebracht, wo sie für den Export verarbeitet werden. In den Weiterverarbeitungsanlagen werden die Mangos behandelt und so länger haltbar gemacht.
„Wir planen dieses Jahr damit zu beginnen, in Kolar, Dharwad und Ramanagaram direkt zu verpacken“, fügt sie hinzu.
Kamalakshi sagt, dass die regierungszentrale Agricultural and Processed Food Products Export Development Authority Mangos verarbeitet indem sie Packanlagen benutzt und ungefähr 2.400 Tonnen der in Kolar und Ramanagaram angebauten Mangos werden verarbeitet und exportiert.
„Wenn wir unsere eignen Anlagen in Karnataka haben, können wir mindestens 5000 Tonnen exportieren“, erläutert sie.
Klicken sie hier um den Artikel weiter auf newindianexpress.com zu lesen.