Schweizer bleiben ihren teuren Erdbeeren treu
Die Ernte der Schweizer Erdbeeren kommt in Gang. Die Tunnel-Beeren werden schon seit Anfang Mai gepflückt, Ende des Monats sollten die ersten Freiland-Beeren reif sein, wie Josef Christen vom Schweizer Obstverband zu 20 Minuten sagt. Die Abnehmerpreise sind für die Bauern stabil auf Vorjahresniveau geblieben. Das gilt auch für die Preise im Detailhandel: Bei Coop und Migros kostet die Schale mit Schweizer Erdbeeren für die Konsumenten genauso viel wie letztes Jahr.
Verändert hat sich dagegen der Preis für die importierten Erdbeeren aus Spanien oder anderen Ländern. «Importware ist infolge des stärkeren Schweizer Frankens günstiger als im Vorjahr», sagt Migros-Sprecherin Monika Weibel.
Waren Schweizer Erdbeeren vergangenes Jahr im Schnitt dreimal teurer als die importierten, kann die Differenz dieses Jahr mehr als das Vierfache betragen.
1.49 CHF für importierte Beeren
Zwei Beispiele: Eine 500-Gramm-Schale importierter Erdbeeren ist bei Lidl zurzeit für 1.49 CHF zu haben. Schweizer Beeren gibt es beim Discounter erst ab der kommenden Woche. Wer jedoch in diesen Tagen bei Coop heimische Früchte kauft, zahlt in einer Aktion 3.30 CHF für 250 Gramm.
Bei der Migros kosten die importierten Erdbeeren aktuell zwischen 2.50 und 2.90 CHF je 500 Gramm. Schweizer Erdbeeren gibt es zunächst nur in Extra-Qualität zwischen 4.90 und 5.60 CHF je 250 Gramm. Die Differenz beträgt hier knapp das Vierfache.
Schweizer wollen Schweizer Beeren
Dennoch bleiben die Schweizer Konsumenten offenbar der heimischen Erdbeere treu, wie auch die stabilen Preise zeigen. Aus Qualitätsgründen, wie Christen vom Obstbauverband sagt. Auch Lidl Schweiz nimmt nach eigenen Angaben nicht weniger Obst und Gemüse aus der Schweiz in die Regale. «Wir setzen auf unsere Schweizer Produzenten und die nahen und dadurch ‹frischen› Logistikwege», so Sprecherin Corina Milz.
Quelle: www.20min.ch von Isabel Strassheim