Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Salat aus heimischem Anbau

„Deutsche Salatsorten sind ausreichend vorhanden“

Die deutsche Salatsaison hat begonnen. Schon jetzt sind viele Salatsorten aus deutschem Freilandanbau verfügbar. Bei den Konsumenten steht vor allem der Kopfsalat hoch im Kurs und ist zudem das ganze Jahr im Handel erhältlich.



"Vornehmlich regional orientiert"

Die Region rund um den Bodensee zählt zu den größten Gemüseanbauflächen Deutschlands. Ein Traditionsunternehmen aus der Region ist die Fruchthof Konstanz GmbH. Der Familienbetrieb wird mittlerweile in der dritten Generation geführt und bezieht seine Waren vorwiegend von Landwirten aus der Bodenseeregion. „Wir sind vornehmlich regional orientiert“, erklärt eine Sprecherin des Fruchtgroßhandels, „Wenn aber aktuell keine regionale Ware verfügbar ist, versorgen wir unsere Kunden mit importiertem Salat aus dem Ausland.“

Tägliche Lieferungen
„Wir sind sehr darum bemüht, unseren Kunden, unser komplettes Salatsortiment über das ganze Jahr verteilt zur Verfügung zu stellen“, erklärt die Sprecherin. Als Fachgroßhandel für Gemüse, Obst und Früchte beliefert die Fruchthof Konstanz GmbH täglich ihre Kunden aus dem gesamten Bodenseeraum. Zu den Kunden zählen vorwiegend Betriebe aus der Gastronomie, den Großküchen oder dem Lebensmitteleinzelhandel.

„Der Geschmack der Kunden ist unterschiedlich“
Eine der beliebtesten Salatsorten in Deutschland ist der Eissalat oder auch Eisbergsalat. Aufgrund seiner eng aneinanderliegenden und wasserreichen Blätter, schmeckt der Eissalat lange ausgesprochen frisch. Unter den Kunden des Fruchthofs lässt sich indess kein bestimmter Trend ausmachen. „Der Geschmack unserer Kunden ist sehr unterschiedlich. Was dem einen vielleicht sehr gut schmeckt, schmeckt wiederrum dem anderen nicht“, erklärt die Sprecherin.

Gesteigerter Konsum von Frühjahr bis Herbst
Aktuell hat der Fruchthof schon viele heimische Salatsorten im Sortiment. „Deutsche Salatsorten sind aktuell ausreichend vorhanden. So gibt es zum Beispiel aktuell roten Eichblattsalat, Eisbergsalat, eine hiesige Auswahl an Bio-Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Biondo und Rosso, Radicchio. Salatherzen und viele mehr.“ Speziell in den wärmeren Monaten wird in Deutschland durchschnittlich viel Salat konsumiert. Dieser Trend lässt sich auch unter den Kunden des Fruchthofs erkennen: „Aufgrund der Popularität des Bodensees als touristisches Ausflugsziel, lässt sich vor allem von Frühjahr bis Herbst einen Trend ausmachen. Hier wird im Durchschnitt mehr Salat konsumiert als in den kühleren Monaten.“


Fruchthof Konstanz GmbH
Horchstraße 8, 78467 Konstanz
Tel. +49 (0)0 7531 9814 0
[email protected]
www.fruchthof-konstanz.de