Trotz eines allgemeinen Mangels an Containern, die von Reedereien angeboten werden, läuft der Versand reibungslos. Laut Jaco Burger, Geschäftsführer von Market Demand Fruits, ist das Durchschnittsalter der Lieferungen bei der Ankunft deutlich geringer als in den letzten Saisons, was auf eine verbesserte Logistik zurückzuführen ist.
Die Aussichten für den Rest der Saison bleiben günstig: Geringere Mengen an Steinobst aus Italien, Spanien und Griechenland werden die Nachfrage nach Zitrusfrüchten auf längere Sicht stabil halten und sich möglicherweise sehr positiv auf weiche Zitrusfrüchte auswirken.
Im Westkap regnet es stark, sodass sich die Zitrusernte in der Provinz um eine Woche verzögern wird.
Die Exporte von frischen Orangen sind in dieser Saison wieder wettbewerbsfähig. Der Saftpreis im Westkap ist nach wie vor sehr gut, sagt er, aber der Gesamtpreis (von dem die Landwirte die letzte Rate zwölf Monate nach der Lieferung erhalten) ist noch nicht bekannt, was eine gewisse Unsicherheit im Saftsektor mit sich bringt.
Market Demand Fruits liefert frische Navels nach Großbritannien, Europa und in die Vereinigten Staaten. Der US-Markt war in den letzten schwierigen Saisons ein stabiler Leuchtturm für diejenigen, die das Glück hatten, Zugang zu diesem Markt zu haben (nur die Provinzen West- und Nordkap). Er merkt an, dass sich der US-Markt bislang nicht spürbar verändert hat und dass unter dem vorübergehenden Zollsatz von 10 Prozent wie gewohnt verladen wird.
Sollten die Vereinigten Staaten jedoch am 9. Juli einen Zollsatz von 31 Prozent auf Importe aus Südafrika ankündigen, würden sie in große Schwierigkeiten geraten. "Wenn es bei den derzeitigen 10 Prozent bleibt, kommen wir zurecht. Aber wir benötigen den US-Markt, eine Farm braucht diese Preisvorteile, um rentabel zu sein."
Rekordmengen an Clementinen
Burger stimmt der allgemein positiven Einschätzung der Zitronenkampagne 2025 zu. In letzter Zeit, so sagt er, reichen die Mengen an Mandarinen nicht aus, um die Nachfrage der Saison zu decken. Sie nehmen die ersten späten Mandarinen aus Brits in der Nordwestprovinz entgegen, bevor sie zu ihren Hauptanbaugebieten im West- und Ostkap übergehen. "Die Ernte von Clementinen und Sorten von Clementinen war dieses Jahr sehr gut", sagt Burger. "Bislang – und es ist noch recht früh in der Saison für weiche Zitrusfrüchte – ist die Qualität deutlich besser als im letzten Jahr."
Er fügt hinzu, dass in KW 23 bis 25 aufgrund des großen Mangels zu Beginn der Saison Rekordmengen an Clementinen verschifft wurden. Er werde die Auswirkungen dieser Lieferungen auf den Markt genau beobachten.
Starke Verankerung im englischen Einzelhandel
"Wir sind in den Supermärkten in England sehr stark positioniert. Das ist unser Hauptgeschäft. In diesem Jahr haben wir bei zwei Einzelhändlern weitere Programme erhalten. Das gibt uns enorm große Stabilität in unserer Zulieferung. Der Zugang zu den Programmen der englischen Supermärkte bietet unseren Aktionären und externen Erzeugern einen guten, stabilen Absatzmarkt."
Das Unternehmen ist auch in Kanada, Europa und Russland vertreten, minimiert jedoch sein Engagement im Nahen Osten, einem Markt, der sich über Nacht ändern kann.
Weitere Informationen:
Jaco Burger
Market Demand Fruits
Tel: +27 21 874 2028
[email protected]
https://www.facebook.com/marketdemandfruits/