"Es ist wieder eine sehr interessante Saison", bemerkt Ilze Brand (rechts), Einkaufsleiterin bei Fresh-Pride. Fresh-Pride gehört zur Fruitful-Ventures-Gruppe, zu der auch Olympic Fruit und Hoofman-Roodzant gehören, und ist Importeur und Exporteur für den Nahen und Fernen Osten, Südostasien, Indien, Afrika und Südosteuropa.
Brand merkt an, dass die Nachfrage nach südafrikanischen Zitrusfrüchten ungebrochen scheint. "Zitronen haben eine hervorragende Saison, die Grapefruitverkäufe sind bisher stabil und die Nachfrage nach Orangen steigt. Eine Ausnahme bilden die Verkäufe von weichen Zitrusfrüchten im Nahen Osten, die derzeit schwächeln."
Darüber hinaus gibt es derzeit keine Schiffsverspätungen in den südafrikanischen Häfen, was Mitchel Brooke von der Citrus Growers' Association als "eine sehr einzigartige und ermutigende Situation" bezeichnet.
"Es ist großartig zu sehen, dass die Erzeuger trotz des schwierigen Geschäftsumfelds gut abschneiden. Eine erfolgreiche Zitrusfrüchte-Saison 2025 ist dringend erforderlich, da sich viele Erzeuger finanziell noch von der katastrophalen Saison 2022 erholen", sagt Brand.
Die Branche war etwas besorgt über die Verladungen aus Argentinien, die gegenüber 2024 um 30 Prozent gestiegen sind, wobei zu Beginn der Saison nur sehr wenige Zitronen in die USA geliefert wurden und stattdessen viele Früchte nach Europa und Russland gingen. Diese Früchte hätten inzwischen eintreffen müssen, sagt Brand, aber sie kann noch keine Auswirkungen auf die Märkte erkennen. Das liegt daran, dass die Saison in der nördlichen Hemisphäre so früh endete, sodass viel Platz für importierte Zitronen blieb.
Der Nahe Osten ist der Markt, den man im Auge behalten sollte
"Die Preise für Zitronen sind auf allen Märkten stabil. Sie sind gegenüber den sehr hohen Preisen, insbesondere in der EU, zwar gesunken, aber immer noch auf einem guten Niveau. Der Nahe Osten ist der Markt, den man im Auge behalten sollte: Er hat bisher 20 Prozent mehr Zitronen als in der letzten Saison erhalten, und das zu einem viel höheren Preis. Sowohl Lieferanten als auch Käufer sind sehr optimistisch, insbesondere im Nahen Osten."
Sie weist darauf hin, dass es für die Erzeuger wichtig ist, mit den richtigen Partnern zusammenzuarbeiten, da sich der Markt schnell ändern kann.
"Bis zur KW 24 hat Südafrika 19 Millionen Kartons Zitronen verschifft, das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Regionen Senwes und Hoedspruit hatten am Ende mehr Zitronen als erwartet. Jetzt richtet sich der Fokus auf das Sundays River Valley, das etwa 40 Prozent der gesamten Zitronenexporte Südafrikas ausmacht. Dort ist die Saison nur langsam angelaufen", sagt sie.
Südostasien wärmt sich auf
Benjamin Choy, der asiatische Handelsmanager von Fresh-Pride, ist in Singapur ansässig. Er stellt fest, dass die Nachfrage nach südafrikanischen Zitrusfrüchten in Südostasien in diesem Jahr besonders stark ist.
"Dies ist auf eine Kombination aus einem geringeren Angebot aus Ägypten und China zurückzuführen, was zu einer starken Nachfrage führte, die sich auch auf die aktuelle südafrikanische Saison auswirkte."
Darüber hinaus haben langsamere Lieferungen aus Südafrika dazu beigetragen, dass die Gesamtpreise in der Region im Vergleich zu den Vorjahren um durchschnittlich 1 bis 2 USD pro Karton höher liegen.
Weitere Informationen:Marke Ilze
Fresh-Pride
Tel: +31 683 70 42 55
[email protected]
https://fresh-pride.com