Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Guillermo Antelo, Geschäftsführer von Naranjas Ché:

"Zitrusfrüchte wie Sanguinelli oder Kumquat sowie Avocado sind wachsende Bio-Segmente in ganz Europa"

Eine neue Ausgabe der Fruit Logistica ist in der deutschen Hauptstadt zu Ende gegangen, dem Land, das mit einem Anteil von fast 34 Prozent am Gesamtumsatz von Bio-Lebensmitteln im EU-Einzelhandel führend ist, wie aus dem jüngsten Bericht des FiBL, IFOAM - Organics International, hervorgeht.

Der Konsum von Bio-Lebensmitteln war 2022 zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten rückläufig, was zu einem Rückgang des EU-Einzelhandelsumsatzes um 2,8 Prozent führte, und obwohl 2023 eine Erholung zu verzeichnen war, sind die Erzeuger immer noch besorgt über den erheblichen Preisverfall.

"Vor allem in den letzten zwei Jahren stellen wir fest, dass sich die Preise für Bio-Produkte mehr und mehr den Preisen für konventionelle Produkte annähern. Früher betrug der Unterschied zwischen 30 und 50 Prozent, heute liegt er zwischen 10 und 15 Prozent", erklärte Guillermo Antelo, Geschäftsführer des auf Bio-Obst spezialisierten Unternehmens Naranjas Ché, an seinem Stand auf der Messe in Berlin. "Es ist an der Zeit, dass sich auch der Preis erholt, denn man muss bedenken, dass die Produktionskosten in der biologischen Produktion höher sind, und die Differenz sollte das ausgleichen", betonte er.

"Da die großen Supermärkte wie Edeka, Aldi, Lidl oder Spar die größte Menge an Bio-Produkten bewegen, sind sie auch diejenigen, die den Preis auf dem Markt bestimmen, und die anderen Marktteilnehmer müssen sich an den von ihnen festgelegten Einkaufspreisen orientieren", fuhr er fort. "Parallel dazu sehen wir, dass immer mehr große Unternehmen und Investmentfonds in den Bio-Sektor eindringen, Unternehmen aufkaufen und fusionieren, sodass auch sie die Marktpreise immer weiter nach unten drücken."

"Dennoch sind wir zuversichtlich, dass es im Bio-Sektor immer einen Platz für kleine Erzeuger und für Familienunternehmen wie unseres geben wird, die im Gegensatz zu den Basissortimenten, mit denen die großen Plattformen zu arbeiten pflegen - bei Zitrusfrüchten vor allem Orangen, Mandarinen und Zitronen - ein breiteres Sortiment mit exotischen Früchten anbieten können, die von den Verbrauchern immer mehr geschätzt werden, wie Bio-Sanguinelli-Orange, Bio-Bergamotte, Bio-Kumquat oder regionale Bio-Avocado. Das ist in der Tat ein wachsendes Segment in ganz Europa", betonte Guillermo.

"Darüber hinaus können wir einzigartige Bio-Produkte mit Mehrwert anbieten, wie Agua de Valencia aus Bio-Orangen oder unsere Aperitifs und Weine, die mit biologischem Orangen-, Mandarinen- und Zitronensaft aromatisiert sind."

Weitere Informationen:
Naranjas Ché
Cam. Montiver Pol 31, Parc 335
46500, Sagunto, Valencia
Tel.: +34 963 172 344
[email protected]
www.naranjasche.com