Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Die Saison von Rubis Gold neigt sich bei der Devos Group dem Ende zu

"In einigen Aktionswochen erhielten wir doppelt so viele Aufträge als erwartet"

In den zurückliegenden Jahren bedeutete der Beginn des neuen Jahres für die Devos Group traditionell den Start der Vermarktungssaison ihres Spitzenprodukts, dem Rubis Gold Apfel. In diesem Jahr ist alles jedoch bereits fast vollständig verkauft. "Diese Saison ist anders als sonst. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, mit dem Rubis Gold etwas früher zu beginnen. Es war Platz auf dem Markt, sodass es keinen Grund gab, eine längere Lagerung zu riskieren."

So hat die Rubis Gold-Saison bereits Mitte Oktober begonnen. "Wir hatten dieses Jahr eine Produktion von rund 550 Tonnen, wobei wir mit der Qualität der Äpfel sehr zufrieden waren. Trotz einer insgesamt qualitativ schwierigen Saison für Äpfel, haben wir keine Probleme festgestellt. Auch der Ertrag war besser als in den Vorjahren, es gab einen hohen Anteil an Früchten der Klasse I", erklärt er. "Natürlich befinden wir uns noch in einem Lernprozess, aber man kann sagen, dass wir den Apfel immer besser kennen. Der Rubis Gold hat bewiesen, dass er auch unter schwierigen Bedingungen ein großes Potenzial hat. Wir sehen uns nun in der großen Verantwortung, den gesamten Prozess richtig anzugehen und dieses Potenzial aus ihm herauszuholen. Ich denke, diese Verantwortung hat man als Unternehmen in einer ähnlichen Situation immer, und im Moment sind wir damit sehr zufrieden."

Auch auf der Verkaufsseite ist Louis zufrieden. "Bei unseren Stammkunden haben wir nach wie vor wieder gut verkauft. Es ist natürlich eine Herausforderung, die Einstellung zu einem so gelben Apfel zu ändern, aber man merkt, dass die Leute immer vertrauter mit ihm werden. Seine Stärken sind nach wie vor seine harte und trockene Textur und natürlich sein feiner und ausgeprägter Geschmack, der, wie es scheint, sehr gut ankommt. Wir hatten in dieser Saison natürlich den Vorteil, dass wir keinen überfüllten Apfelmarkt hatten. Die Apfelregale sind ohnehin voll, aber es besteht nach wie vor Interesse, den Rubis Gold auch im Einzelhandel anzubieten."

"Wir haben daher auch einige tolle Aktionen gemacht. Ich denke, das ist eine gute Möglichkeit, sein Produkt voranzutreiben, und das lief auch erstaunlich gut. In manchen Wochen hatten wir doppelt so viele Bestellungen wie erwartet. Dann geht es natürlich schnell, wenn man ein begrenztes Volumen hat. Wir haben jetzt fast alle guten Größen verkauft. Wir sortieren die letzten aus und dann haben wir noch einige Übergrößen, die wir bewusst beiseitegelegt haben, um aktiv neue Aktionen zu machen."

"Insgesamt können wir von einer sehr guten Saison sprechen", fährt er fort. "Das klingt alles fantastisch, aber wir arbeiten immer noch mit einem recht begrenzten Volumen. Die Schlussfolgerung ist jedoch, dass die überwiegende Mehrheit der Leute zurückkommen, um den Apfel erneut zu kaufen, wenn sie ihn einmal probiert haben. Aber was passiert, wenn wir später wirklich große Mengen haben? Dann müssen wir uns auch in Sachen Werbung und Marketing viel mehr Mühe geben, um den Rubis Gold in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen. Erst dann werden wir wirklich sehen, ob die Popularität weiter zunimmt."

Hier will das Unternehmen in den kommenden Jahren die nächsten Schritte unternehmen. "Die Bäume werden natürlich auch älter. Etwa 90 Prozent der Bäume sind jetzt zwischen ein und drei Jahren alt, aber im Laufe der Jahre werden sie mehr produzieren. Wir haben uns in den letzten Jahren bereits stetig vergrößert und hoffen, in der nächsten Saison 1.000 Tonnen ernten zu können. Letztendlich träumen wir davon, Rubis Gold das ganze Jahr über anzubieten, aber das werden wir Schritt für Schritt angehen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen Prozess, den wir in den kommenden Jahren auf verantwortungsvolle und stabile Weise fortsetzen wollen. Im Moment sehen wir jedoch noch das große Potenzial."

Weitere Informationen:
Louis De Cleene
Devos Group
Eugeen Coolsstraat 66
3460 Bekkevoort, Belgien
Tel: +32 473 21 58 76
[email protected]
www.devosgroup.com