Die Zitronensaison 2024/25 zeigt einen positiven Preistrend, der in diesen ersten Monaten die Unsicherheit des Sektors im Jahr 2024 beseitigt hat. Nach den vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung mitgeteilten offiziellen Preisen sind die Preise ab Hof seit Jahresbeginn fast 30 Wochen lang unter 20 Cent pro Kilo geblieben, und selbst Anfang April erreichten sie noch 10 Cent, was die Saison für Erzeuger und Vermarkter sehr schwierig macht.
"Glücklicherweise sind die Preise besser als im letzten Jahr und vor allem ausgeglichen, sodass alle Glieder der Wertschöpfungskette von dieser Situation profitieren, vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Es ist auch wichtig zu betonen, dass korrekte Preise einen soliden Markt mit Zukunft garantieren, mit weniger Gefahr von Einbrüchen und kurz- oder mittelfristig massiven Ernteabbrüchen", erklärt Juan Antonio Martínez, Manager von Toñifruit.
"Wir haben gesehen, dass es in der letzten Saison eine Anpassung in diesem Sinne gegeben hat; kleine Erzeuger oder Spekulanten, die den Zitronenanbau aufgenommen hatten, ohne Spezialisten zu sein, und die von den Preisen anderer Saisons angezogen wurden, sind zurückgeblieben, und am Ende bedeuten diese schwierigen Zeiten, dass in gewisser Weise nur die professionellen Erzeuger übrig geblieben sind."
"Aber gerade deshalb müssen wir in einem für Spanien so wichtigen Sektor wie der Zitrone wieder eine faire und angemessene Rentabilität erreichen", betont er. "Spanien ist der größte Exporteur von frischen Zitronen in der Welt und auch der führende Exporteur von frischen Bio-Zitronen. Wir sind führend und setzen Maßstäbe auf dem Weltmarkt, und wir arbeiten auch nachhaltig und haben eine sehr geschützte soziale Basis."
"Wir alle wissen, dass andere Länder wie die Türkei, Südafrika oder Argentinien sehr stark in den Zitronenanbau drängen, aber wir können die soziale Basis und die Wertschöpfungskette, die wir mit einem Produkt erreichen, nicht vergleichen. Außerdem beweisen wir immer wieder, dass der Zitronensektor in Spanien sehr stark ist und wir wissen, wie man sich gegen den Wind stemmt, wenn er uns entgegenschlägt. Wir sind führend, und wir sind es aus gutem Grund."
"Prognosen von Verna erwarten einen Produktionsrückgang von 30 Prozent"
"Die Erwartungen für die Saison sind im Übrigen positiv für die kommenden Wochen", fährt Juan Antonio fort. "Die Weihnachtszeit beginnt, in der der Verbrauch vieler Produkte, darunter auch Zitrone, ansteigt, und das sollte eine Garantie dafür sein, dass die Preise gleich bleiben werden und wir mit stabilen Preisen in das Jahr 2025 blicken können."
"Nach dieser Zeit ist es schwieriger, eine Prognose abzugeben, aber es ist klar, dass die Prognosen von Verna einen Produktionsrückgang von 30 Prozent erwarten, was bedeutet, dass die Preise im Frühjahr einen logischen Aufwärtstrend haben werden", betont er. "Diese Preisverbesserung bei Verna wäre auch für die Sommerzitronen, die höhere Kosten haben, sehr vorteilhaft."
"Spanische Erzeuger waren in der Lage, den Staffelstab zu übernehmen, den die Verbraucher an uns weitergereicht haben"
Es ist erwähnenswert, dass die Zitrone eines der Produkte ist, die es geschafft haben, sich in den Bio-Regalen als feste Größe zu positionieren und einen sehr interessanten Bio-Konsum bei den europäischen und auch den spanischen Verbrauchern zu erreichen. "Die Verbraucher haben die Eigenschaften von Bio-Zitronen erkannt und schätzen gelernt, und die spanischen Erzeuger konnten den Staffelstab übernehmen, den die Verbraucher, die gesündere Produkte verlangten, an uns weitergereicht haben", erklärt Juan Antonio.
"Man muss bedenken, dass die Zitrone eine Frucht ist, die vor allem wegen ihrer Schale als Gewürz verwendet wird, und in der konventionellen Produktion alle Chemikalien, die zur Behandlung der Frucht verwendet werden, eine Belastung für Bereiche wie die Süßwarenindustrie oder die Gastronomie darstellen. Außerdem werden das intensive Aroma einer natürlichen Bio-Zitrone und die Essenzen, die aus ihrer Schale freigesetzt werden, sehr geschätzt und machen, wie wir sagen, die Bio-Zitrone zu einem Selbstläufer", argumentiert Juan Antonio Martínez. "Ich würde sogar sagen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um auf den Verzehr von Bio-Zitronen umzusteigen, da die Verbraucherpreise in den letzten Jahren gesunken sind und der Genuss eines Produkts, das so viele Vorteile mit sich bringt, viel zugänglicher ist."
Weitere Informationen:
Toñifruit
Parque empresarial Cabecicos Blancos
C/ Molino Grande, buzón 22
30892 Librilla. Murcia. Spanien
Tel.: +34 968 071 056
[email protected]
https://tonifruit.com