Candine, gerade zum "Flavour of the Year 2024" in den Kategorien "Verantwortungsvoller Geschmack" und "Bio und Tugendhaft" gewählt, hat eine starke Kampagne durchgeführt, um sich auf dem französischen Markt zu etablieren. Das erklärte Ziel von Blue Whale? "Den rückläufigen Konsumtrend bei jungen Menschen umkehren, indem man einen süßen, knackigen und vor allem erfrischenden Apfel anbietet."
Wie Cristelle Bertin vor drei Monaten in Madrid berichtete, möchte das Unternehmen weiterhin auf Sorten mit "hohem Potenzial" setzen. Denn "die Realität ist, dass viele Verbraucher in den letzten Jahren von nicht immer gleichbleibender Apfelqualität enttäuscht wurden und sich etwas abgewandt haben. Candine kann die Verbraucher mit dem Apfel versöhnen."
Die Mengen von Candine erreichten in diesem Jahr 6.500 Tonnen, davon 2.500 Tonnen Bio. Ein Drittel der Verkäufe erfolgt auf dem französischen Markt, hauptsächlich im Lebensmitteleinzelhandel und bei Großhändlern.
"Ein starkes Zeichen setzen mit 'dem Apfel mit einem großen C'"
Um das Wachstum der Candine-Mengen zu unterstützen, startete Blue Whale im letzten Oktober eine starke Aktivierungskampagne, die auf die Qualitäten des Apfels "mit einem großen C" setzte. Eine Multi-Channel-Kampagne also, um "ein starkes Zeichen zu setzen", mit städtischer Außenwerbung, Presse, Influencer-Kampagne und digitaler Kampagne für Stadtbewohner und Berufstätige, die auf einen "gesunden Lebensstil" setzen. Das Ergebnis? "Die Medienkampagne war ein großer Erfolg mit mehr als 22 Millionen Kontakten und einer Influencer-Kampagne, die mehr als 610.000 Kontakte dank der Straßenumfragen von Hervé Cuisine zusammenbrachte."
Der nächste Schritt für Candine? Das große Publikum auf der Landwirtschaftsmesse am 2. und 3. März wiederzutreffen, in Partnerschaft mit der Nationalen Apfel- und Birnenvereinigung und dem Departement Lot-et-Garonne.
Weitere Informationen:
Blue Whale
1205 Avenue de Falguières
82004 Montauban
Tel. : +33 (0)5 63 21 56 56
[email protected]
https://www.blue-whale.com/fr/