Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Bert Schottelndreier, Gebrs van Aarle:

"Ich glaube an Spezialitäten wie Pink Lemon als echte Nischenprodukte"

Auf einer kürzlich stattgefundenen Obst- und Gemüsemesse in den Niederlanden sagte Marc Ehlert, kaufmännischer Leiter von Gebrs van Aarle, dass das Unternehmen damit begonnen habe, mehr Produkte an der Quelle zu kaufen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Auch bei Zitrusfrüchten habe der Großhändler einen Weg gefunden, direkt bei den Erzeugern einzukaufen.

Einkäufer Bert Schottelndreier ist begeistert von den Pink Lemons des spanischen Lieferanten Belsan. "Wir arbeiten seit zwei Jahren mit diesem Produkt. Es ist ein wunderbares Produkt. Die Sorte Pink Lemons kommt ursprünglich aus Kalifornien, und Belsan ist der exklusive Anbauer in Huelva. Es bleibt ein echtes Nischenprodukt, aber eines, das wir mit Überzeugung anbieten", beginnt er.

"Die Pink Lemons bieten ungeahnte Möglichkeiten. Sie eignen sich hervorragend zum Trocknen, beispielsweise in Tee, aber auch sehr gut für Cocktails. Es ist jedoch ein typischer Artikel mit einer Geschichte und daher besonders geeignet für Gemüsehändler. Wir werden wöchentlich beliefert. Wir verkaufen sie zwar nicht palettenweise, aber es gibt Kunden, die sie immer wieder bestellen. Neue Artikel verkaufen sich nicht von selbst. Darauf muss man achten, und das geht nicht von heute auf morgen."

"Letztes Jahr hatten wir die Pink Lemons bis Anfang April im Angebot. Ihre Qualität gerät dann etwas mehr in Gefahr, aber sie halten sich ziemlich lange. Sie sind natürlich auch vom Klima abhängig. Wir wollten dieses Jahr beispielsweise mit spanischen Fingerlimetten beginnen, nur leider hat ein Sturm die Ernte unseres Lieferanten vernichtet", erklärt Schottelndreier.

Familie Belsan

"Ich habe Vertrauen in diese Produkte, nur nicht in großem Stil. Wenn man genau hinschaut, findet man so viele schöne Produkte. Ich nenne sie manchmal die Freuden von Mutter Natur. Natürlich brauchen wir auch Lauch, Karotten und Zwiebeln, aber man muss sein Sortiment weiterentwickeln."

Creta Star
Es ist auch fast Zeit für die neue Creta Star Orangensaison bei Gebrs van Aarle. Schottelndreier nennt die volle orange Farbe und den hohen Brixwert dieser Navel-Orange eine wahre Geschmackssensation. "Vor etwa sieben Jahren sind wir eine exklusive Partnerschaft mit dem griechischen Familienbetrieb Synergatiki eingegangen", sagt er. "Ihr Betrieb liegt am Fuße des majestätischen Lefka-Ori-Gebirges, wo die Sonne reichlich scheint und die Winternächte eiskalt sind, was ideale Bedingungen für diese Orangen schafft."

Das Hauptziel von Synergatiki ist die Standardisierung und Vermarktung von Zitrusfrüchten unter dem Namen Creta Star. Im Jahr 2000 war das Unternehmen ein Pionier in Griechenland. Es investierte in den Avocado-Handel und entwickelte eine exklusive Verpackungslinie für Avocados. Im Jahr 2007 begann das Unternehmen mit dem Anbau von Bio-Obst. Seine Anlagen erstrecken sich über insgesamt 22.000 Quadratmeter.

"Wir nehmen so gut wie die gesamte Ernte von Creta Star. Auch wenn es sich äußerlich um 'normale' Orangen handelt, ist es schwierig, sie mit anderen Orangen zu vergleichen. Sie sind baumgereift, und das schmeckt man auch. Wir haben sie bis Mitte März im Angebot. Allerdings werden wir in dieser Saison etwas mehr Schwierigkeiten haben, die richtigen Größen zu bekommen. Im Laufe der Jahre haben die Menschen diese Orange wirklich für sich entdeckt, und echte Liebhaber zahlen mit Freude für dieses Geschmackserlebnis", fasst Schottelndreier zusammen.

Weitere Informationen:
Bert Schottelndreier
Gebrs van Aarle

Van Leeuwenhoekweg 39
5482 TK Schijndel
T: +31 73 5441919
www.gebrsvanaarle.eu
[email protected]
[email protected]