Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Amgad Nessem, Exportmanager bei El Teriak Farms

Ägyptische Zitrussaison beginnt am 15. Dezember

Die ägyptische Zitrussaison wird am 15. Dezember beginnen, wie mehrere Exporteure unter Berufung auf eine inoffizielle Mitteilung des Agrarexportrates berichten. Der Saisonbeginn erfolgt zwei Wochen später als üblich, was auf Wetterveränderungen zurückzuführen ist, die den Zeitpunkt der Fruchtreifung verschieben. Amgad Nessem, Exportmanager bei El Teriak Farms, schildert seine Eindrücke der kommenden Saison.

Nessem berichtet FreshPlaza: "Nach langem Warten unsererseits und unserer Märkte steht der Starttermin fest. Ich wünsche allen Zitrusfachleuten in Ägypten und unseren Kunden guten Rückenwind. Hoffentlich erwartet uns in diesem Jahr eine gute Saison angesichts des weltweiten Produktionsdefizits, während alle Augen auf Ägypten gerichtet sind."

Ägypten wird mit geringeren Mengen als in der letzten Saison auf den Markt kommen, aber mit besseren Früchten, sagt Nessem. Er erklärt: "Wir haben im Vergleich zur letzten Saison weniger Mengen, was an sich keine schlechte Nachricht ist. In der letzten Saison hatten wir eine Fülle von kleinen Größen und eine größere Dichte an Früchten an den Bäumen. In dieser Saison freuen wir uns über bessere Größen, mit einer Fülle von großen und mittelgroßen Früchten, was geringere Mengen, aber ein besseres Geschäft bedeutet. Unsere Arbeit läuft bisher gut, trotz der Auswirkungen des Klimawandels und eines längeren Sommers, der die Reifung der Früchte verzögert hat. Die Navel-Orangen haben heute eine Färbung von 70 Prozent erreicht, und es ist nur noch eine Frage von Tagen, bis sie erntereif sind. Dies erklärt die Verschiebung des Beginns der Kampagne vom 1. Dezember auf den 15. Dezember."

Die ägyptischen Navel-Orangen werden auf den Markt kommen, während die südafrikanische Saison mit unterdurchschnittlichen Mengen vorzeitig zu Ende ging und Spanien weiterhin unter einer Dürreperiode leidet, die seine Produktion reduziert. Nessem sagt: "Ägypten ist allein auf dem Markt, und wir sehen bereits eine sehr starke Nachfrage aus Westeuropa, das sehnsüchtig auf den Beginn der ägyptischen Saison wartet. Das Gleiche gilt für Osteuropa, das weiterhin einen großen Teil des Marktes ausmachen wird. In dieser Saison wird es auch eine neue Nachfrage aus Argentinien, Brasilien und Kanada geben, die bisher aus Spanien importierten und in diesem Jahr auf Ägypten zurückgreifen werden. Außerdem gibt es unseren üblichen Markt im Nahen Osten, der ebenfalls sehr wichtig ist, und Asien."

Die Nachfrage ist groß, aber es liegt an den ägyptischen Exporteuren, sie zu nutzen, indem sie bestimmte selbstsabotierende Verhaltensweisen vermeiden, sagt Nessem. "Wir haben in dieser Saison eine große Chance, aber es liegt an den ägyptischen Exporteuren, das Beste daraus zu machen, indem sie Verkäufe auf Kommission verhindern, die die Bemühungen der Produzenten und Exporteure zunichtemachen. Leider reicht es aus, wenn eine Handvoll Exporteure dem Verkauf auf Provisionsbasis zustimmt, damit die Informationen auf dem Markt zirkulieren und die Käufer die gleiche Behandlung verlangen, sodass sich diese Zahlungsmethode verbreitet und die Preise sinken."

Der Erzeuger appelliert an seine Kollegen und die ägyptischen Behörden: "Ich hoffe, dass der Exportrat eingreift und einen Referenzpreis festlegt, damit die Saison allen unseren Kollegen und auch unserem Land zugutekommt, das sich in einer Krise der Devisenknappheit befindet, die zu einer hohen Inflation und einer Wirtschaftskrise führt. Dieses Thema wurde zwischen den Exporteuren und den Behörden ausführlich diskutiert, und es ist schwierig, diese Maßnahme umzusetzen, da nicht alle Erzeuger die gleichen Produktionskosten haben. Es könnte zu spät sein, sie in dieser Saison anzuwenden, daher appelliere ich an den gesunden Menschenverstand meiner Exporteur-Kollegen und an den Exportrat, die Einführung eines Referenzpreises zeitnah voranzutreiben."

Was die Preise in dieser Saison betrifft, so ist nach Ansicht von Nessem ein deutlicher Anstieg unvermeidlich. "Ich rechne damit, dass die Preise in dieser Saison um mindestens 25-30 Prozent höher liegen werden als in der vergangenen Saison, was in erster Linie auf die gestiegenen Produktionskosten, vor allem für importierte Produktionsmittel, und den Mangel an Dollarreserven in Ägypten zurückzuführen ist, der die Einfuhr dieser Produkte noch teurer macht."

El Teriak Farms seinerseits hat seine Anbaufläche für diese Saison erheblich vergrößert, berichtet Nessem. "Zitrusfrüchte werden in Ägypten zu einem immer wichtigeren Wirtschaftszweig, und die weltweiten Produktionstrends sprechen für uns. Bei El Teriak Farms haben wir unsere Zitrusanbaufläche in dieser Saison um 420 ha vergrößert und neue Sorten von Orangen, Mandarinen und Grapefruit eingeführt."

Weitere Informationen:
Amgad Nessem
El Teriak Farms
Tel: +201 207 976 920
Email: [email protected]
www.elteriakfarms.com
www.linkedin.com