Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
René Laan, Geschäftsführer von Stoker Organica

Bio-Kernobst: Nachfrage übersteigt Angebot

"Die Nachfrage nach Bio-Kernobst übersteigt die Nachfrage", fasst René Laan, Geschäftsführer von Stoker Organica, Ende September den Markt zusammen. Das niederländische Unternehmen sortiert, verpackt und vermarktet Bio-Obst. Besonders optimistisch ist er beim Apfelmarkt. "Die Apfelsaison hatte einen schwierigen Start. Es gab eine sofortige Nachfrage, die auch in den letzten Wochen anhielt: pflücken, sortieren, verpacken und direkt zum Kunden liefern. Das Obst hat noch nicht einmal ein Kühlhaus gesehen."

René Laan von Stoker Organica

Stoker Organica hält sich mit der Vermarktung von Birnen etwas zurück. "Die diesjährige Ernte ist enttäuschend, deshalb wollen wir einen wirklich hohen Preis erzielen", beginnt Laan und verweist auf die ungewöhnliche Kombination von starkem Pilzbefall und heftigen Gewittern, die zu einem hohen Prozentsatz an Fallobst führten. Auch die hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass dies kurz vor der Ernte geschah. Die Ernte könnte also durchaus die Hälfte der letztjährigen betragen. "Dann ist die Preisgestaltung entscheidend."

Minimaler Handel
Laan stellt fest, dass die Programme zwar wie üblich laufen, der Handel mit Birnen aber gering ist. Das liegt zum einen an den Exporten, die erst wieder anziehen, wenn die lokalen Bestände aufgebraucht sind, und zum anderen daran, dass die Birnen zu Preisen angeboten werden, die Laan angesichts der Umstände für marktgerecht hält. Das Gleiche gilt für die belgische Kernobsternte, die nach seinen Angaben in der Regel etwas früher verkauft wird als die niederländische. "Kurz gesagt: Der Handel hat noch einen Zustrom. Wenn der nachlässt, ist normalerweise die Niederlande mit Bio-Birnen dran", sagt er.

Obwohl er sich gute Birnenpreise wünscht, räumt Laan ein, dass es eine Obergrenze gibt. "Die Preise können nicht unbegrenzt steigen, und man kann nicht das Doppelte verlangen, nur weil man die Hälfte des letztjährigen Bestands hat. Dann können sich die Leute die Birnen nicht mehr leisten und man verkauft nichts mehr." Bei der Preisgestaltung geht Stoker Organica von den Kilopreisen der Erzeuger aus.

Niemals zu viel
Obwohl die Birnenpreise höher sind, bremst das den Absatz nicht, sagt Laan: "Ich habe gelesen, dass der Verkauf von Bio-Birnen aufgrund der Inflation manchmal schwierig ist, aber meine Verkaufszahlen sagen etwas anderes." Er weist darauf hin, dass Dinge wie der Export dafür entscheidend sind. "In den Niederlanden werden viel mehr Äpfel als Birnen gegessen. Das niederländische Klima eignet sich jedoch gut für den Anbau von Conference-Birnen, und in unseren Nachbarländern besteht eine große Nachfrage danach. Wir hatten noch nie zu viel davon. Im Gegenteil, ich muss wirklich nach biologischen Conference-Birnen suchen. Die Nachfrage ist viel größer als das Angebot", erklärt er.

Trotzdem scheint die Anbaufläche für ökologisches Kernobst in den Niederlanden nicht schnell zu wachsen. Laan macht dafür zum Teil die dreijährige Umstellungszeit verantwortlich. Dies erfordert von den Erzeugern erhebliche Investitionen, die sich manchmal als schwierig erweisen. "Die Erzeuger haben die Kosten pro Kilogramm Bio, aber der Ertrag ist nicht immer derselbe wie bei Bio. Außerdem kommt das Obst aus der Umstellungszeit oft erst auf den Markt, wenn das Bio-Obst aufgebraucht ist."

"Es gibt eine Nachfrage nach ökologischem Obst, nicht nach Obst aus der Umstellungszeit, aber dieses Obst ist zumindest ökologischer als konventionelles oder ein anderes Label. Es wird dann als die beste Alternative angesehen, bringt aber in der Regel weniger ein", erklärt Laan. Er ist daher dafür, die 50 Millionen Euro, die die Regierung zur Unterstützung des Bio-Sektors bereitgestellt hat, für Dinge wie die teilweise Beseitigung dieses Problems zu verwenden.

Vernünftige Antwort
Denn Laan hält es für wichtig, dass der Bio-Sektor wächst. "Der ökologische Landbau bietet eine hervorragende Antwort auf alle aktuellen kritischen Fragen. Es ist ein bekanntes und bewährtes Konzept, das im europäischen Recht verankert ist." Dabei unterscheidet der Händler zwischen Bio und neuen Labels wie PlanetProof oder Regenerativ, die auf dem Markt auftauchen. "Das ist alles das Gleiche. Dahinter stehen oft Parteien, die sich ganz bewusst nicht für Bio entscheiden und versuchen, eine Alternative zu präsentieren. Glücklicherweise erkennen die Regierungen zunehmend den Wert von Bio", fährt er fort.

"Es gibt einen entscheidenden Unterschied: Ein Bio-Gütesiegel hat eingebettete Kontrollen, die sicherstellen, dass Sie als Verbraucher darauf vertrauen können, dass das angebotene Produkt tatsächlich biologisch ist. Es ist das Beste, was man kaufen kann. Es ist teurer, aber genau das kostet es auch wirklich. Alles darunter wäre ein Verlust. Dieser Preis wird im Nachhinein durch Reparaturen wieder ausgeglichen."

Wirtschaftlich tragfähig
Dennoch mangelt es noch an der Kommunikation mit den Verbrauchern, stellt Laan fest. Hier sieht er einen weiteren Verwendungszweck für öffentliche Gelder. Er glaubt, dass die Aufklärung über Bio den Absatz fördern könnte. "Es gibt viele Vorurteile über den ökologischen Landbau, der schon immer ein bestimmtes Image hatte. Wir bauen lediglich qualitativ hochwertiges, aber dennoch gut aussehendes Obst an, wobei wir verschiedene Kontrollmethoden anwenden, die weit weniger umweltschädlich sind. Unabhängig davon sind Bio-Betriebe ein normales Geschäft. "Ich bin für ein besseres Klima, und ich freue mich, dass ich mit dem biologischen Anbau einen wichtigen Beitrag zu dieser Lösung leisten kann. Aber es muss wirtschaftlich tragfähig sein", schließt Laan.

Weitere Informationen:
René Laan
Stoker Organica BV
Noorderbaan 22
8256 PR Biddinghuizen
0321 331044
[email protected]
www.stokerorganica.nl