Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Importe kommen auch aus ungewöhnlichen Bestimmungsländern wie Ägypten und der Türkei

Händler bemühen sich, Knoblauch in akzeptabler Qualität zu beschaffen

Die Lage des italienischen Knoblauchs ist nach wie vor kompliziert, da große Mengen durch Regen beschädigt wurden. Die Niederschläge und die hohe Luftfeuchtigkeit Mitte Mai haben zu ernsthaften Qualitätsproblemen geführt. "Zurzeit sind alle Händler auf der Suche nach Knoblauch, der eine gute oder zumindest akzeptable Qualität aufweist. Natürlich steigen die Preise, aber nur die Ware, die eine gute Qualität hat, erreicht hohe Notierungen", berichtet Antonio Tuccillo, Verwalter bei Agrimpex Farming.


Italienischer Knoblauch

"Das bedeutet, dass die importierten Produkte nicht nur aus traditionellen Herkunftsländern wie China stammen, sondern auch aus Ägypten und der Türkei, die normalerweise nicht infrage kommen. Die Türkei verarbeitet die Ware nämlich nicht gut und hält sich nicht immer an die Normen unserer Märkte, obwohl sie ihr Saatgut verbessert hat. Der ägyptische Knoblauch ist vom violetten Typ, aber von geringerer Qualität, ähnlich wie der violette Knoblauch aus Mexiko oder der frühe Knoblauch aus Taiwan mit unregelmäßigen Knollen. Er wird gut verarbeitet, aber die Anzahl der Zehen pro Knolle ist immer hoch."


Türkischer Knoblauch

"Es war ein kompliziertes Jahr in ganz Europa. Auch Spanien hatte mit den Schäden zu kämpfen, die der Regen verursacht hat. Das hat den Lieferanten der Einzelhandelsketten ernste Probleme bereitet, da sie Schwierigkeiten hatten, die vertraglich festgelegten Qualitäts- und Güteklassenstandards einzuhalten. Wir haben bereits ein Auge auf die nächsten südamerikanischen Produktionen geworfen, in der Hoffnung, dass sie von guter Qualität sein werden."

Fotos zur Verfügung gestellt von Antonio Tuccillo