Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pieter de Ruiter, 4Fruit Company, Niederlande:

"Knapperes Obstangebot sorgt für etwas weniger Freiheit bei den Lieferanten"

In den ersten Regionen hat der Schulbetrieb wieder begonnen und auch die Nachfrage nach Obst steigt wieder. "Das sehen wir oft vor allem bei den Mandarinen, die als typisches Schulobst wieder etwas mehr verkauft werden", sagt Pieter de Ruiter von 4Fruit Company.

Dennoch kann er sich über die Verkäufe der letzten Wochen nicht beklagen. "Aufgrund des heißen Wetters in Ländern wie Spanien, Marokko, Ägypten und der Türkei war das Angebot nicht allzu groß, und das hält die Preise auf einem guten Niveau. Unsere Lieferanten bitten deshalb um eine korrekte Prognose. Es ist alles ein bisschen weniger Freiheit und Freude, aber es führt zu einem etwas geringeren Angebot und besseren Verkäufen."

"Natürlich würde ich lieber ein paar Cent mehr für die Wassermelonen einnehmen, aber auch hier ist der Kilopreis mit 60-65 Cent nicht gerade üppig. Galia-Melonen werden für 6,50 bis sieben Euro verkauft und Cantaloupe für sieben bis acht Euro. Piel de Sapo's werden für zehn bis elf Euro (10 kg) verkauft, wir können uns also nicht beklagen."

"Argentinische Zitronen werden für 19-20 Euro gehandelt, aber auch Trauben und Avocados werden gut angenommen. Auch die etwas kleineren Produkte wie Granatäpfel, Feigen und Kaktusfeigen sind wieder im Kommen und werden durchweg gut abgenommen", so der Händler. "Auch die ersten spanischen Gurken werden schon wieder angeboten, aber hier sind wir angesichts des niederländischen Angebots noch etwas zurückhaltend."

Vor allem die Hitze in den Mittelmeerländern hält den Importeur jedoch auf Trab. "Wenn man ein wenig verfolgt, wie gering die Getreide- und Olivenernte in diesem Jahr in Spanien ausfällt, werden wir die Folgen davon noch stärker im Obst- und Gemüseangebot spüren. Das Wetter ist nach wie vor der große Bestimmungsfaktor dafür, wie viel Ware wir in diese Richtung geschickt bekommen."

Weitere Informationen:
Pieter de Ruiter
4 Fruit Company
Handelsweg 30
2988 DB Ridderkerk
+31 (0)180 641902
[email protected]
www.4fruitcompany.nl