Während einige polnische Apfelexporteure die letzten Bestände abbauen, konzentrieren sich andere bereits voll und ganz auf die neue kommende Saison. Jan Nowakoski, Geschäftsführer des polnischen Apfelhändlers Genesis Fresh, stellt fest, dass die Wetterbedingungen für die neue Ernte positiv sind. "Bisher hatten wir recht gute Bedingungen für den Anbau von Äpfeln. In dieser Saison gibt es weniger Regentage als im letzten Jahr um diese Zeit. Hoffentlich wird es kein trockener Sommer mit höheren Temperaturen wie in Westeuropa in der letzten Saison."
Die polnische Apfelernte wird geringer ausfallen als im letzten Jahr, prognostiziert Nowakowski. Einige Sorten werden weniger verfügbar sein als andere. "Obwohl die Ernte noch eine Weile auf sich warten lässt, können wir schon jetzt feststellen, dass es in der kommenden Saison geringere Mengen an Äpfeln aus Polen geben wird als in der vergangenen Saison. Insbesondere erwarten wir, dass es weniger Jonagold-Äpfel sowie Äpfel der Sorte Golden Delicious geben wird. Glücklicherweise werden wir gute Mengen an Royal Gala haben, wie es scheint."
Bestellungen für die neue Ernte gehen bereits aus verschiedenen Kontinenten ein, erklärt Nowakowski: "Wir erwarten in der neuen Saison eine gute Nachfrage nach polnischen Äpfeln. Gala, Golden und Red stoßen jedes Jahr auf großes Interesse. Auch die Exportmengen nehmen von Saison zu Saison zu, und wir können immer mehr Äpfel bester Qualität für viele Märkte in Europa, Asien, Afrika und Südamerika anbieten."
Obwohl es in Polen vor etwa einem Monat einige sehr kalte Nächte gab, hatte dies keine größeren Auswirkungen auf die Ernte. Die Äpfel haben jedoch noch einen weiten Weg vor sich, sagt Nowakowski. "Im Frühjahr gab es nur minimalen Frost, was sich in dieser Saison kaum auf die Äpfel ausgewirkt hat. Aufgrund der großen Mengen im letzten Jahr sind die Bäume erschöpft und werden dieses Mal weniger Ertrag bringen. Natürlich ist es noch zu früh, die genauen Zahlen für die kommende Apfelernte vorherzusagen. Dazu müssen wir bis Mitte Juli warten."
"Aufgrund der jüngsten Temperaturschwankungen werden wir die Situation im Hinblick auf mögliche Hagelstürme im Sommer und Frühherbst beobachten. Das wird sich auf die Qualität der Äpfel auswirken. Die Wetterbedingungen, die Feuchtigkeit und die Temperatur werden den größten Einfluss auf die Menge und die Qualität der Früchte haben", schließt Nowakowski.
Weitere Informationen:
Jan Nowakowski
Genesis Fresh
Tel: +48223783405
Email: [email protected]