Seit einem Jahr produziert Top Fruits über seine spanische Tochtergesellschaft Calistafrut seine eigenen Melonen, die unter der Marke Le Précieux verkauft werden. Julien Rouxel sieht den Vorteil der Eigenproduktion darin, dass "wir die Sorten, die wir anbauen wollen, kontrollieren können, die Mengen genau kennen, den Markt besser einschätzen können, vor allem während der Produktionsspitzen und -tiefs, und besser auf die Nachfrage unserer Kunden reagieren können. Es ist auch eine Möglichkeit, unser Know-how zu fördern und unsere Tätigkeit und unser Angebot zu entwickeln. Außerdem zeigt es, dass wir in der Produktion und in der Sortenforschung tätig sind." Das Unternehmen plant die Aufnahme der Produktion von Ratatouille-Gemüse, "um das Herbstsortiment zu entwickeln und die Saison zu verlängern. Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Kunden ein Maximum an Referenzen aus unserer eigenen Produktion anbieten zu können."
© Top Fruits
Gute Saison für Melonen und Wassermelonen
Trotz eines Rückgangs der Anbauflächen für die spanischen Melonen und die marokkanischen Wassermelonen sieht die Saison vielversprechend aus. "Sowohl in Marokko als auch in Spanien hat es erhebliche Wassereinschränkungen gegeben. Letztes Jahr war die Saison aufgrund der Wetterbedingungen und eines ziemlich komplizierten Marktes schwierig. Infolgedessen haben die Erzeuger beschlossen, weniger zu pflanzen." Julien zufolge dürfte 2023 dennoch ein gutes Melonenjahr werden. "Es ist alles für eine gute Kampagne vorbereitet und die Wetterbedingungen sind ideal."
Die beiden Vorzeigeprodukte des Sommers werden nächste Woche auf den Markt kommen. Erwartet werden 2.000 Tonnen Charentais-Melonen aus Spanien und nicht weniger als 6.000 Tonnen Wassermelonen aus Marokko / © Top Fruits
Süßere Sorten für die Verbraucher
Die Melone ist ein Synonym für den Sommer und wird von den Verbrauchern sehnlichst erwartet. "Die heutigen Sorten sind besser an den Geschmack der Verbraucher angepasst, die sich einen höheren Zuckergehalt wünschen. Dank der Forschung haben die Sorten auch an Haltbarkeit gewonnen. Die Produkte lassen sich besser transportieren, sind länger haltbar und halten sich auch zu Hause besser."
© Top Fruits
Top Fruits bietet vor allem längliche Wassermelonen (aus Mauretanien und Marokko) an, aber das Unternehmen hat auch schwarze und gestreifte runde Wassermelonen aus Spanien in seinem Sortiment. Es handelt sich um relativ neue Produkte, die sich Jahr für Jahr weiterentwickeln.
Weitere Informationen:Top Fruits
129 rue De Murcia
66034 Perpignan, Frankreich
Tel.: +33 (0)4 68 56 60 61
top-fruits.fr