Juanfran Ruiz, Agrícola Ruiz Valero, Spanien:

"Obwohl es in diesem zweiten Teil der Kampagne 40 Prozent weniger Orangen geben wird, hat der Markt angehalten"

An der Vega del Guadalquivir, die durch Sevilla fließt, konzentriert Agrícola Ruiz Valero - ein Partner von SAT Citran - die größte Produktion von pigmentierten Orangen in ganz Andalusien. "Agrícola Ruiz Valero und Citran sind die führenden Produzenten von Blutorangen in ganz Andalusien. Wir produzieren fast eine Million Kilo Sanguinelli, dazu Navel Cara Cara, Kirkwood und Ruby Valencia Late", erklärt Juanfran Ruiz, Geschäftsführer der Ruiz Valero-Gruppe. "Wir haben viele Jahre damit verbracht, nach Qualität, Farbe, Geschmack und all den Eigenschaften zu suchen, die der Markt von pigmentierten Orangen verlangt. Wir haben ein Testfeld eingerichtet, um die verschiedenen Sorten und Muster und ihr Verhalten in der Region zu studieren, mit dem Ziel, einen breiten Katalog von pigmentierten Sorten zu erhalten, entweder mit Lycopin oder Anthozyanen, um die Kampagne in der nördlichen Hemisphäre von Dezember bis Juni abzudecken."

"Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Junta de Andalucía über die IFAPA, um die Entwicklung von zwölf Mustern zu analysieren, die am meisten in diesem Gebiet verwendet werden und sechs aus den Vereinigten Staaten, die angeblich tolerant gegenüber HLB sind, in die wir verschiedene Sorten von pigmentierten Orangen aus Spanien und Italien gepfropft haben. In einigen Jahren, wenn die Bäume Früchte tragen, werden wir in diesem Testfeld alle pigmentierten Orangensorten Europas sehen können."

"Die Idee ist, zur traditionellen Landwirtschaft zurückzukehren, aber die heutige Technologie zu nutzen"
Agrícola Ruiz Valero bildet zusammen mit ARV Biodén, Agrorugil und Freshruiz die Ruiz Valero-Gruppe. Die Gruppe produziert 17 Millionen Kilo Zitrusfrüchte pro Jahr, ist einer der 13 größten Produzenten in ganz Spanien und der führende Produzent in der Provinz. "Agrícola Ruiz Valero ist ein Familienunternehmen, das meine Eltern 1940 gründeten, als sie von Alcolea in die Region Brenes kamen", so Juanfran. "Damals begannen sie damit, fünf  Parzellen zu pachten. Heute verfügt Ruiz Valero über 870 Hektar Anbaufläche, davon 630 Hektar für den Zitrusanbau."

"In den 80er-Jahren luden Antonio und Rafael Ruiz Valero mehrere Landwirte aus Brenes ein, sich ihnen anzuschließen und Citran zu gründen, das heute aus neun Familien besteht. Wir haben insgesamt 1.300 Hektar eigene Produktion", erklärt der Geschäftsführer von Citran. "Etwa 150 Hektar sind dem Steinobst gewidmet und die anderen 1.150 Hektar Zitrusfrüchten, davon 100 Hektar für den Anbau von pigmentierten Orangen, 80 Hektar für Grapefruits, 110 Hektar für die Produktion von Bio-Zitrusfrüchten und 30 Hektar für Demeter-Zitrusfrüchten. 40 Hektar, die sich in der Umstellung befinden, werden bald für den biologisch-dynamischen Anbau genutzt", betonte er.

"Vor sieben Jahren begannen wir mit dem Anbau von Bio-Produkten und stellten fest, dass der Boden nach jahrzehntelangem Einsatz von Herbiziden und Pestiziden wieder lebendig wurde, als wir auf diese Produkte verzichteten. Seitdem arbeiten wir daran, die Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern, indem wir zur traditionellen Landwirtschaft zurückkehren, aber die heutige Technologie nutzen."

"Wir sammeln Dung von nahegelegenen Bauernhöfen, um unseren eigenen Kompost herzustellen, und wir nutzen die agroklimatischen Stationen, die wir auf den Höfen installiert haben, um auf der Grundlage von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten des Bodens sowie der elektrischen Leitfähigkeit Entscheidungen über Düngung und Bewässerung in Echtzeit zu treffen."

"Darüber hinaus setzen wir seit einem Jahr Drohnen ein, um lokalisierte Behandlungen auf nicht-invasive Weise durchzuführen und so unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und biodynamische Präparate in unseren Demeter-Betrieben anzuwenden", erklärt Juanfran. "Neben der Verbesserung unserer Umweltauswirkungen wollen wir auch unsere sozialen Auswirkungen durch eine Vereinbarung mit der Stiftung Anabella beeinflussen, die es uns bereits ermöglicht hat, einer unserer Arbeiterinnen in einer Missbrauchssituation zu helfen."

"Die Kosten für unser verarbeitetes Obst sind viel höher als die 0,65 Euro pro Kilo für ägyptische Orangen"
Das Citran-Lager in der Gegend von Brenes verfügt über 13.000 m², die in zwei Lagerhallen aufgeteilt sind, eine für konventionelle Produkte und die andere für die Verarbeitung von Bio-Obst und Demeter. "Wenn wir eine volle Ernte haben, verarbeiten wir im Durchschnitt 300.000 Kilo Obst pro Tag", so Juanfran weiter. "Letztes Jahr haben wir insgesamt 40 Millionen Kilo produziert, aber dieses Jahr wird es weniger Zitrusfrüchte geben. Im zweiten Teil der Kampagne wird es 40 Prozent weniger Früchte geben - und bis zu 60 Prozent weniger bei einigen Sorten - aber trotz des Mangels an Orangen, hat der Markt angehalten."

"Es scheint, dass die Handelsketten, da es in diesem Jahr in Spanien weniger Orangen gibt, ihre Kampagne durch Käufe aus anderen Ländern absichern wollen. Wir sehen, dass ägyptische Orangen in Europa für 65 Cent verkauft werden. Da können wir einfach nicht mithalten."

Die Erzeuger hatten nicht nur mit Witterungsbedingungen zu kämpfen, wie der Dürre, die für den Rückgang der diesjährigen Kampagne verantwortlich ist, und den Frösten der letzten Tage, sondern auch mit steigenden Kosten, Kürzungen der CAP oder Ungleichheiten mit Importen, erklärte Juanfran. "Dazu gehören auch die Arbeitsbedingungen und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Wir leben in einem globalisierten Markt, aber nur auf kommerzieller Ebene, nicht auf der Ebene der Produktionsanforderungen. Deshalb arbeiten wir weiter daran, uns von unseren Konkurrenten zu unterscheiden, und zwar auf die einzig mögliche Art und Weise, nämlich mit neuen Sorten, die mehr Geschmack haben und auf nachhaltige Weise produziert werden."

Weitere Informationen:
Agrícola Ruiz Valero
Calle Real, 94
41310, Brenes, Sevilla (España) 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet