Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Übersicht Weltmarkt Tomaten

Der weltweite Tomatenmarkt hat in dieser Saison ein extremes Auf und Ab erlebt. In vielen Ländern sind die Preise aufgrund des mangelnden Angebots, des ToBRV-Drucks und der ständig steigenden Produktionskosten, einschließlich der Energiekosten für die Gewächshäuser mit Wärme und Licht, gestiegen. In Italien sollen die Produktionskosten im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent gestiegen sein, während die niederländischen und belgischen Erzeuger darüber nachdenken, ob es nicht von Vorteil wäre, in diesem Jahr einfach kein Licht einzuschalten, wenn die Energiepreise weiter steigen. In Spanien ist die Produktion aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen während der Anbausaison um ein Viertel des üblichen Angebots zurückgegangen, während Südafrika unter ähnlichen Bedingungen leidet, allerdings mit geringeren Verlusten. In Nordamerika stehen die Preise aufgrund eines Überangebots unter Druck, da die Produktionsfläche von Jahr zu Jahr steigt. Alles in allem eine schwierige Saison für Tomaten weltweit.

Niederlande und Belgien: Beide Länder stehen vor einer interessanten Saison in Bezug auf Preise und ToBRV
Der längste Tag liegt hinter uns. Der Juni war ein überdurchschnittlich warmer und sonniger Monat, mit im Schnitt 60 Sonnenstunden mehr als normal. Die Tomatenerzeuger in den Niederlanden und Belgien sind in voller Produktion. Auch diejenigen, die aufgrund von Energieengpässen später in die Saison gestartet sind.

In der Zwischenzeit denken die Produzenten bereits über den kommenden Anbau unter Licht nach. Lohnt es sich, den Anbau in diesem Winter mit Heizung und Beleuchtung fortzusetzen? Diese Frage ist auf dem Markt noch nicht geklärt. Zurzeit laufen Verhandlungen zwischen den Erzeugern, den Genossenschaften und den Supermärkten, um Entscheidungen zu treffen. Verschiedene Stimmen werden gehört. Wie groß die beleuchtete Fläche im nächsten Winter sein wird, ist noch ungewiss. Sicher scheint nur, dass die Anbaufläche wieder geringer sein wird als vor der Energiekrise.

Im letzten Winter lagen die Mengen um Dutzende von Prozent unter dem Normalwert, und das war noch bis weit ins Frühjahr hinein der Fall. Erst in den letzten Wochen haben die Mengen ein mit den Vorjahren vergleichbares Niveau erreicht. Seit dem letzten Sommer liegen die Preise im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt sogar über dem Durchschnitt. Nicht unerheblich, da die Landwirte auf der anderen Seite mit einem enormen Anstieg der Kosten u. a. für Energie und Düngemittel zu kämpfen haben.

Seit Februar ist der Preis für ein Kilo Tomaten gesunken. Das ist nichts Ungewöhnliches. Allerdings kommen die Preise von einem viel höheren Niveau als normal. Im Mai sind die Preise in den Niederlanden stärker gesunken als anderswo in Europa und stärker als in den letzten Jahren, aber sie lagen immer noch über dem Fünfjahresdurchschnitt.

In der letzten vollen Juniwoche lag der Preis für ein Kilo Tomaten auf den belgischen Versteigerungen in der Nähe des Fünfjahresdurchschnitts. Niedrigere Preise während des Sommers sind nicht ungewöhnlich. Sobald in ganz Europa angebaut wird, auch in weniger hochtechnisierten Gewächshäusern, ist das Angebot an Tomaten groß. Im letzten Jahr war dies jedoch anders, als die Mengen aufgrund des Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) und des enttäuschenden Sommerwetters erheblich geringer ausfielen und manchmal sogar zu "Winterpreisen" führten.

Das ToBRFV-Virus ist immer noch auf dem Markt präsent. Immer noch melden sich Betriebe mit Infektionsfällen, und es hat den Anschein, dass sie sich manchmal erneut infizieren können. Inzwischen werden die ersten Sorten mit Resistenzen in Gewächshäusern von Anbaubetrieben getestet. Es ist bekannt, dass sich die Virussymptome schneller manifestieren, wenn die Kultur unter Stress steht. Das ist oft der Fall, wenn die Strahlung hoch ist und die Ernte voll im Ertrag steht. Neben der Preis- und Energieentwicklung ist der kommende Sommer also auch aus Sicht der Viren spannend.

Deutschland: Inländischer Anbau nimmt zu, aber niederländische und belgische Tomaten dominieren weiterhin
Niederländische und belgische Lieferungen dominieren derzeit den deutschen Markt. Insgesamt sei das Angebot aber begrenzt. Auch das inländische und italienische Angebot geht etwas zurück, Lieferungen aus Polen, Spanien und Frankreich haben allenfalls ergänzenden Charakter. Im Allgemeinen kann die Nachfrage ohne größere Anstrengungen befriedigt werden. Auf mehreren Großhandelsmärkten steigen die Preise leicht an.

Die Menge der inländischen Tomaten scheint in den letzten Jahren zugenommen zu haben. Vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Ostdeutschland wurden mehrere Gewächshäuser gebaut oder erweitert. Die hohen Gaspreise und andere Kostensteigerungen aufgrund des Ukraine-Krieges bereiten jedoch auch den deutschen Erzeugern Sorgen. Bei den Importtomaten sind die Niederlande nach wie vor der Hauptlieferant mit einer Gesamtmenge von 380.000 bis 400.000 Tonnen pro Jahr. Mit großem Abstand folgen Spanien (160.000-190.000 Tonnen), Belgien (55.000-70.000 Tonnen) und Marokko (40.000-55.000 Tonnen).

Frankreich: Bislang niedrigste Tomatenpreise im Jahr 2022
In der vergangenen Woche gab es in Frankreich in einigen Supermärkten Sonderangebote für Strauchtomaten, sodass die Preise auf dem freien Markt recht hoch waren. Die Nachfrage war gut, sodass der Markt ausgeglichen war. In dieser Woche hingegen gab es keine Sonderangebote, und da das Wetter am Wochenende überall in Frankreich eher unsicher war, konnte die Nachfrage die Produktion nicht absorbieren, sodass die Preise fielen. Die niedrigsten Preise des Jahres 2022 wurden in dieser Woche beobachtet.

Großbritannien: Britische Erzeuger halten trotz schwierigem Jahr durch
Trotz aller Widrigkeiten sind die britischen Erzeuger auf dem besten Weg, in diesem Jahr die üblichen 100.000 Tonnen Tomaten zu produzieren, so ein Branchenverband. Die Kombination aus steigenden Gaspreisen, gestörten globalen Lieferketten, anhaltendem Arbeitskräftemangel und geringen Lichtverhältnissen in einigen Teilen des Landes hat dieses Jahr zu einem schwierigen Jahr für die Erzeuger gemacht. 

Die Daten eines Marktforschungsunternehmens zeigen, dass die Tomatenverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent zugenommen haben und die Nachfrage nach Premiumsorten um 32 Prozent im Vergleich zu 2020 gestiegen ist. Zu den beliebtesten Sorten gehören Piccolo mit einem Plus von 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Rispentomaten mit einem Plus von 19 Prozent und Kirschrispen mit einem Plus von 16,9 Prozent.

"Die britischen Tomatenerzeuger haben so etwas noch nie erlebt", sagte ein Erzeuger aus Worcestershire. "Ich bin seit zwei Jahrzehnten in diesem Sektor tätig, und es ist das schwierigste Jahr, das wir je erlebt haben. Es war harte Arbeit für alle in der Branche. Covid war schon schwierig, aber das hier geht weit darüber hinaus. Glücklicherweise sind wir Tomatenanbauer ein widerstandsfähiger Haufen."

Die britischen Tomatenerzeuger mussten schnell handeln, um mit ihren Einzelhandelspartnern und Lieferanten Zeitpläne und Logistik zu vereinbaren. Einige haben die Aussaat verzögert und dann die Produktion hochgefahren, um das Beste aus den besseren Lichtverhältnissen zu machen, wenn der Frühling in den Sommer übergeht. Andere haben ihre Mitarbeiter in Schichten eingeteilt, um sicherzustellen, dass das Obst zur richtigen Zeit in den Geschäften ist.

"Im Laufe der Jahre haben wir unglaubliche Innovationen erlebt, um den Energiebedarf für den Tomatenanbau zu senken und erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Es wurde auch viel in technische Aspekte des Anbaus investiert - wir haben die Techniken verfeinert, damit wir genau wissen, wie wir das Beste aus einer Tomatenpflanze herausholen können", so ein Branchenexperte. "Entgegen aller Erwartungen werden wir in den kommenden Monaten eine Ernte von hervorragender Qualität und ein gutes Angebot erhalten.

Italien: Produktionskosten für Tomaten im Vergleich zum Vorjahr um über 55 Prozent gestiegen
Generell ist das Produktionsangebot auf den italienischen Märkten im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen. Ein Erzeuger in Norditalien, der über viele Hektar Gewächshäuser verfügt, berichtet, dass für Fleischtomaten etwa 0,60-0,70 EUR/kg gezahlt werden, was deutlich unter den Produktionskosten liegt. Um ein zufriedenstellendes Einkommen zu erzielen, sollte der Preis über 1 EUR/kg liegen. Im Jahr 2021 kostete der Anbau von Gewächshaustomaten auf einem Hektar 45.000 EUR, dieses Jahr sind es 70.000 EUR. Der Erzeuger sagt: "Seit mehr als einem Monat sehen wir diese niedrigen Preise. Wenn man direkt an den Einzelhandel verkauft, sieht es etwas besser aus, aber wenn man an Großmärkte liefert, gibt es praktisch keine Nachfrage."

In Kampanien und Latium wurden die Anbauflächen für Freilandtomaten in diesem Jahr wegen der um 35 Prozent gestiegenen Produktionskosten reduziert. An der Handelsfront gibt es zwei unterschiedliche Szenarien: In Kampanien werden diejenigen, die das Produkt haben, vor allem die länglichen und gestreckten Sorten, gut entschädigt; in Latium läuft der Verkauf schleppend und der Konsum ist nicht berauschend.

In Sizilien sind die Preise für Tomaten nach einer recht zufriedenstellenden Saison mit hohen Preisen, die eher auf den Mangel an Erzeugnissen aufgrund der ToBRFV zurückzuführen sind, seit Anfang Juni rückläufig. Zu der geringeren Verfügbarkeit von Tomaten auf den europäischen Märkten hat zweifellos der Rückgang der beheizten Gewächshäuser beigetragen, der auf die gestiegenen Energiepreise zurückzuführen ist, die die Unternehmen gezwungen haben, ihre Produktion einzustellen. Vor allem Polen, aber auch mittel- und nordeuropäische Länder, die seit einiger Zeit im Winter Tomaten in Hightech-Gewächshäusern produzieren, mussten nachgeben und Marktanteile an die Konkurrenz verlieren.

Spanien: Tomatenproduktion sinkt um 25 Prozent 
Die Produktion in Almería und Granada ist im Juni sehr begrenzt. Die meisten Tomatenplantagen wurden gerodet, und es wurde damit begonnen, die Gartenbaubetriebe auf die nächste Saison vorzubereiten. Die Freilandpflanzungen im Norden der Provinzen Almería und Granada übernehmen die Gewächshausproduktion. Diese Produktion wird hauptsächlich auf dem nationalen Markt gehandelt werden. Gleichzeitig importiert Spanien derzeit Tomaten vorwiegend aus den Niederlanden.

Die Anbaufläche für Gewächshaustomaten in Spanien wurde in diesem Jahr gegenüber der vorangegangenen Saison um vier Prozent verringert, zugunsten von Kulturen wie Zucchini, Paprika und Auberginen. Damit hat sich der Abwärtstrend bei der Tomatenanbaufläche in den letzten fünf Jahren fortgesetzt. Auch die Produktionsmengen von Tomaten sind aufgrund der schlechten Witterung und des Regens um etwa 25 Prozent zurückgegangen. Die Exportmengen sind um fast zehn Prozent zurückgegangen, und obwohl die Preise im Vergleich zur vorangegangenen Saison deutlich höher waren, lassen der Rückgang der Kilos pro Hektar und der Anstieg der Produktionskosten nicht auf eine sehr erfolgreiche, wenn auch nicht schlechte Saison schließen. Im August werden in Almería, dem wichtigsten Anbaugebiet Spaniens, die Tomatenpflanzungen für die Saison 2022/2023 beginnen.

Südafrika: Ungewöhnlich hohe Tomatenpreise sinken drastisch
Das Wetter hat bei der Tomatenproduktion im Winter eine außergewöhnlich große Rolle gespielt: In Teilen des nordöstlichen Limpopo hat es für die Jahreszeit ungewöhnlich viel geregnet, während andernorts Frost herrschte, was zusammen mit kalten und bewölkten Bedingungen dazu führte, dass die Mengen auf dem Markt zurückgehalten wurden. Infolgedessen waren die Tomatenpreise Anfang Juni ungewöhnlich hoch, sind aber in letzter Zeit drastisch gesunken, da die Mengen endlich wieder zunehmen, und die Tomatenhändler erwarten, dass die Preise in den nächsten zwei Monaten weiter sinken werden.

Letzte Woche wurde ein Kilogramm Tomaten der Klasse 1 für 15 R (0,89 EUR) bis 16 R (0,94 EUR) verkauft, jetzt liegt der Preis zwischen 10 und 12 R (0,70 EUR) pro kg. Der Durchschnittspreis für Tomaten auf dem städtischen Markt liegt bei R12,14 (0,72 EUR) pro kg.

China: Markt kann große Mengen an Sommergemüse nicht bewältigen
Seit Juni sind die Pandemiebekämpfungsmaßnahmen vielerorts beendet und der normale Marktbetrieb ist wiederhergestellt. Die Gemüsepreise sind jedoch weiterhin niedrig. Die Tomatenpreise sind von einem früheren höheren Niveau aus gesunken, und in einigen Gebieten sind die Preise niedriger als im letzten Jahr. In Yunnan bewegen sich die Tomatenpreise derzeit zwischen 0,7 und 1 Yuan pro kg (0,14 EUR). Die Mengen sind groß und die Preise insgesamt niedrig.

In Peking und dem benachbarten Hebei bewegen sich die Großhandelspreise um 1,5 Yuan (0.21 EUR) pro Kiste. Jetzt, da in vielen Anbaugebieten die Produktion angelaufen ist, sind die Preise auch hier gesunken. Vor Kurzem sind auch Tomaten aus der Inneren Mongolei auf den Markt gekommen, sodass es keinen Grund gibt anzunehmen, dass die Preise in naher Zukunft steigen werden.

Im Allgemeinen kann der Markt die derzeitige Menge an Sommergemüse, einschließlich Tomaten, nicht konsumieren. Dennoch gelingt es einigen Sorten, auf dem Markt höhere Preise zu erzielen, darunter die Shandong ShouGuang Pink-Tomaten.

Nordamerika: Tomatenangebot steigt weiter an und setzt die Preise unter Druck
Das Tomatenangebot in Nordamerika verlagert sich derzeit und umfasst viele der lokalen Angebote, die zu dieser Jahreszeit im ganzen Land zu beobachten sind. Ein in Florida ansässiger Produzent und Verlader sagt, dass jetzt, da die Saison in Florida abgeschlossen ist, Staaten wie Arkansas, Tennessee und South Carolina mit der lokalen Produktion begonnen haben und Alabama etwa eine Woche entfernt ist. Kurz nach dem Wochenende des 4. Juli werden auch New Jersey und Michigan mit der Produktion beginnen. In all diesen Fällen handelt es sich größtenteils um lokale Freilandproduktion.

"Und es gibt auch eine kalifornische Produktion, die über die Baja California nach San Diego vordringt. Und je weiter man die Küste hinauffährt, desto mehr fällt das kalifornische Geschäft mit dem mittleren Teil der USA zusammen, wo bereits geerntet und verpackt wird", sagt er.

Gleichzeitig werden in Mexiko immer noch Roma-, runde, Rispen- und Kirschtomaten angebaut, und die Tomatenproduktion in Gewächshäusern läuft praktisch das ganze Jahr über. "In den USA gibt es mehr Gewächshäuser - sogar im Mittleren Westen in Tennessee und Kentucky, aber auch in Ohio. In den USA hat die Gewächshausproduktion von Tomaten stark zugenommen", sagt er. Und dann gibt es auch noch kanadische Gewächshaustomaten, die sich seiner Meinung nach jedes Jahr länger und länger in der Saison zu halten scheinen. Insgesamt gibt es eine Menge Tomaten. "Ich glaube, dass sich die Anzahl der Anbaubetriebe immer mehr vergrößert. Die Anbauflächen nehmen definitiv weiter zu", sagt er.

Auch bei den Tomatensorten gibt es eine Menge Entwicklungen. "Es werden immer wieder neue Samen für Tomaten mit besserem Geschmack entwickelt oder solche, die sich länger im Regal halten, oder die einen besseren Brix-Wert für eine süßere Tomate oder eine rotere Farbe haben. Sie sind ständig auf der Suche nach Innovationen, um den Geschmack der Konsumenten besser zu treffen", sagt er.

All das fließt in den Bereich der Tomaten ein, der seiner Meinung nach nach wie vor eine der wichtigsten Kategorien im Lebensmittelhandel ist. "Es gibt immer noch die Haupttomaten: Kirschtomaten, Rispentomaten, Romas, runde Tomaten und TOV. Aber gelegentlich werden auch neue Sorten eingeführt, um zu sehen, wie sie bei den Verbrauchern ankommen", sagt er.

Inzwischen ist die Nachfrage angesichts der vielen lokalen Geschäfte, die im Gange sind, breiter gestreut. "Und die Einzelhändler tendieren dazu, zu dieser Jahreszeit einheimische US-Tomaten in ihre Regale zu stellen. Die Nachfrage wird bis zum 4. Juli steigen, und danach gibt es mehr Nachfrage nach einheimischen Tomaten", sagt er. "Allerdings beobachten wir zu dieser Jahreszeit auch, ob die einheimischen Tomaten dem Wetter standhalten können. Ob es sich um Hitze, Regen, Stürme oder etwas anderes handelt; können sie weiterhin die Lebensmittelgeschäfte beliefern, ohne dass es zu Qualitätsproblemen kommt?" 

Neben der Beobachtung der zusätzlichen Tomatenmenge, die zu dieser Jahreszeit verfügbar ist, haben die Erzeuger und Verlader auch mit einem Problem zu kämpfen, das nicht verschwunden ist: die Auswirkungen von COVID auf die Arbeitskräfte. "Die Verpackungsbetriebe haben weiterhin mit COVID und den verfügbaren Arbeitskräften zu kämpfen. Wir sehen einen Anstieg der Fälle; werden wir genug Pflücker haben? Inwieweit werden die Arbeitskräfte von diesem Anstieg in der Region betroffen sein?"

Eine weitere Herausforderung für die Landwirte sind die steigenden Kosten für Betriebsmittel wie Düngemittel, Verpackungen, Kraftstoff und mehr. "Das alles steigt weiter, was die Preisgestaltung erschwert. Wir würden uns wünschen, dass die Preise angesichts dieser Kosten besser ausfallen. Aber bei der Menge an Tomaten in so vielen verschiedenen Gebieten ist das Angebot viel geringer, als wir es uns wünschen. Das Angebot ist im Moment einfach zu groß für die Nachfrage", sagt er.

Er fügt hinzu, dass sich die Preisgestaltung in naher Zukunft wahrscheinlich nur ändern würde, wenn die Ernte durch das lokale Wetter beeinträchtigt und sich dies auf die Verfügbarkeit auswirken würde.

Mexiko: Gute Prognosen für das Land, das bereits der größte Tomatenexporteur der Welt ist
Mexiko ist der größte Exporteur von Tomaten auf dem Weltmarkt, wobei sich die Lieferungen nach den neuesten verfügbaren Daten im Jahr 2020 auf 1,826 Millionen Tonnen belaufen. Auf einer Veranstaltung, die kürzlich diesem Gemüse gewidmet war, dessen Pro-Kopf-Verbrauch in Mexiko 13,4 kg beträgt, betonte ein Regierungsvertreter, dass im Jahr 2020 "das Land über mehr als 45.000 Hektar verfügt, was uns eine Produktion von 3,371 Millionen Tonnen ermöglicht. Diese Zahl liegt 9,5 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre."

Sinaloa sticht mit einem Anteil von 20 Prozent an der nationalen Produktion hervor, gefolgt von San Luis de Potosí, Michoacán, Baja California Sur, Zacatecas, Morelos, Puebla und Jalisco. Der genannte Vertreter hob auch hervor, dass die Tomate eine der technologisch fortschrittlichsten und rentabelsten Kulturen ist, da "schätzungsweise ein Drittel der Anbaufläche in der geschützten Landwirtschaft liegt, aus der 67 Prozent des gesamten Produktionsvolumens gewonnen werden. Außerdem ist es das Gemüse, das sowohl für den nationalen Verbrauch als auch für den Export am meisten angebaut wird, was Mexiko zu einem Bezugspunkt auf dem Weltmarkt macht."

"Die Vereinigten Staaten sind das Hauptziel für unsere Exporte, aber wir liefern dieses wichtige Produkt auch nach Kanada, Japan, in die Vereinigten Arabischen Emirate oder nach Singapur. Die Importe sind minimal und kommen ausschließlich aus den Vereinigten Staaten. Dadurch konnten wir eine Handelsbilanz mit Tomaten aufrechterhalten, die im Jahr 2021 einen Überschuss von 2.306 Millionen Dollar aufweist."

Die Prognosen sind weiterhin sehr positiv. Laut einem Bericht des USDA über die Prognosen für die Tomatensaison in Mexiko, der im Juni dieses Jahres veröffentlicht wurde, "unter der Annahme normaler Bedingungen für den Freilandanbau und einer kontinuierlichen Zunahme des Einsatzes von Gewächshaus- und Schattentechnologien in diesem Sektor wird prognostiziert, dass die Produktion frischer Tomaten in Mexiko für das Wirtschaftsjahr 2022/23 - von Oktober bis September - der offiziell geschätzten Produktion für diese Saison 2021/22 von 3,7 Millionen Tonnen entspricht", wobei hervorgehoben wird, dass "die mexikanischen Erzeuger weiterhin von offenen Feldern zu einer kontrollierteren Produktion mit geschützten Anbaumethoden übergehen, um höhere Erträge zu erzielen."

"Die Exporte in die Vereinigten Staaten werden aufgrund des verfügbaren exportfähigen Angebots und des stabilen Inlandsverbrauchs ebenfalls stark bleiben", heißt es in dem Dokument weiter, das für die Saison 2022/23 1,9 Millionen Tonnen prognostiziert. "Mexiko ist nach wie vor der größte Lieferant von frischen Tomaten in die Vereinigten Staaten und damit der weltweit größte Exporteur von frischen Tomaten. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten und der Entwicklung des Handels wird geschätzt, dass die Exporte im Wirtschaftsjahr 2021/22 1,7 Millionen Tonnen erreichen werden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht.

"Obwohl die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten das ganze Jahr über erfolgen und konstant bei über 100.000 Tonnen pro Monat liegen, findet das größte Exportvolumen im Allgemeinen von Januar bis März statt. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 exportierte Mexiko mehr als 1,76 Millionen Tonnen Tomaten in die Vereinigten Staaten, was einem geschätzten Marktanteil von 91 Prozent entspricht." Tatsächlich absorbieren die Vereinigten Staaten fast das gesamte exportierbare Angebot an frischen Tomaten aus Mexiko, betont die USDA. Die mexikanischen Einfuhren frischer Tomaten beliefen sich im Wirtschaftsjahr 2020/21 auf lediglich 640 Tonnen, eine Menge, die die US-Behörde selbst als "unbedeutend" bezeichnet.

Nächste Woche: Übersicht Weltmarkt Trauben