Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Frische Äpfel, Trauben und Birnen: Weltmärkte und Handel

Es wird erwartet, dass die Importe aufgrund geringerer Lieferungen nach Russland zurückgehen werden

Die weltweite Apfelernte wird voraussichtlich um 1 Mio. Tonnen auf 81,6 Mio. Tonnen in den Jahren 2021-2022 steigen, da die Erträge in China zunehmen und sich eine Reihe von EU-Mitgliedstaaten von den klimatischen Schäden des letzten Jahres erholen. Bei den Einfuhren wird es wahrscheinlich zu einer Verlagerung kommen, die durch geringere Lieferungen nach Russland bedingt ist.

Die chinesische Apfelernte wird um fast 1 Mio. Tonnen auf 45 Mio. Tonnen ansteigen, da die jungen Obstplantagen produktiv werden, auch wenn einige ungünstige Wetterbedingungen die Mengen an hochwertigen Früchten verringern werden. Die Anbaufläche wird praktisch unverändert bleiben. Einige Landwirte nutzen ihre Flächen jedoch, um auf den Anbau lukrativerer Obstsorten wie Kirschen umzustellen. Trotz der höheren Verfügbarkeit von Früchten minderer Qualität werden die Exporte voraussichtlich um 72 000 Tonnen auf 1 Mio. Tonnen zurückgehen, da die Ausfuhren in einige wichtige südostasiatische Märkte wie Myanmar, die Philippinen und Thailand durch Störungen im Zusammenhang mit Covid behindert werden. Aufgrund der laufenden Lieferungen aus Neuseeland und Südafrika werden die Einfuhren unverändert bei 65.000 Tonnen bleiben.

Die EU-Ernte wird auf rund 11,9 Millionen Tonnen geschätzt, wobei die Verluste durch Nachtfröste in Italien und Frankreich durch größere Ernten in Polen, Spanien und Ungarn ausgeglichen werden. Die Exporte werden mit 1 Mio. Tonnen praktisch unverändert bleiben, die Importe werden jedoch aufgrund der gestiegenen Lieferungen aus Chile auf 335.000 Tonnen ansteigen.

In den USA wird die Ernte voraussichtlich um 170.000 Tonnen auf 4,3 Millionen Tonnen zurückgehen. Dies ist der niedrigste Stand seit 2012-2013. Der Rückgang ist auf hohe Temperaturen zurückzuführen, die der Ernte im Bundesstaat Washington zugesetzt haben, sowie auf Frostschäden an der Ernte in Michigan. Der USDA Agricultural Statistics Service (NASS) hat die Ernteschätzung in seinem im Mai 2022 veröffentlichten zusammenfassenden Bericht über Nicht-Zitrusfrüchte und Nüsse nach unten korrigiert. Die geringere Verfügbarkeit wird Druck auf die Exporte ausüben, die um 63.000 Tonnen auf 715.000 Tonnen sinken werden. Das ist der niedrigste Stand seit 2007-2008. Das Wachstum auf Spitzenmärkten wie Mexiko, Kanada und Taiwan wird durch den Rückgang auf anderen Märkten in Asien, einschließlich Indien, ausgeglichen. Die Importe werden voraussichtlich um 11.000 Tonnen auf 120.000 Tonnen ansteigen, was auf höhere Lieferungen von allen wichtigen Lieferanten zurückzuführen ist.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu lesen.

Quelle: apps.fas.usda.gov

Erscheinungsdatum: