Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Manuel Baides, Fruta de Autor, Spanien:

"Der Export der kleinen Größen der Princesa nach Großbritannien, in die Niederlande, Frankreich und Deutschland läuft gut"

Der europäische Markt hat seit März begrenzte Mengen an Melonen und Wassermelonen. Damals bestand das Sortiment noch aus Produkten aus Senegal oder mittelamerikanischen Ländern. Auch das spanische Angebot ist bisher begrenzt. Die Preise sind hoch, aber Unternehmen, die mit Festpreisprogrammen arbeiten, haben zu kämpfen.

„Die spanische Ernte begann mit einer Verspätung in Almería. Außerdem war die Anbaufläche geschrumpft, der durchschnittliche Ertrag war niedriger als normal und es kam zu Produktverlusten aufgrund von Qualitätsproblemen, insbesondere bei Wassermelonen.
Ein ziemlich hoher Prozentsatz der Wassermelonen besteht nicht die Qualitätsauswahl in den Packstationen. Die Melonen haben aufgrund der reichlichen Niederschläge und der Kälte während der Pflanzung und in der Blütephase eine Fülle kleiner Größen.“ 

Die Erzeugerpreise sind aufgrund des fehlenden Angebots – insbesondere bei großen Kalibern – und der guten Nachfrage in die Höhe geschossen. „Es ist schwierig für uns, Gewinnspannen zu erzielen, wenn wir Melonen und Wassermelonen so teuer kaufen müssen. Wie viele andere Unternehmen arbeiten wir bei der Belieferung der großen Supermarktketten in der Regel mit festgelegten Preisen. Darüber hinaus sind die Kosten mit der Inflation in die Höhe geschossen. Dennoch tun wir unser Bestes, um unsere Kunden, sowohl Einzelhändler als auch Großhändler, nicht zu enttäuschen“, sagt Manuel Baides.

Fruta de Autor, eine Gruppe mit Marken wie Algitama, Melón de Autor, Sandía Foodie, Roxo oder Princesa, ist eines der wenigen spanischen Unternehmen, das das ganze Jahr über seine eigenen Melonen liefern kann. Die größten Mengen werden von Ende April bis Oktober in Spanien verkauft, während in den übrigen Monaten in Brasilien und im Senegal produziert wird. Zurzeit werden Piel de Sapo und gelbe Melonen sowie schwarze, gestreifte Melonen und Mini-Wassermelonen angeboten. „Wir testen auf unseren Feldern Sorten von Galia- und Cantaloupe-Melonen mit dem Ziel, sie in der nächsten Saison in unseren Produktkatalog aufnehmen zu können.“

Die Fülle an Piel de Sapo-Melonen in kleinen Größen veranlasst Fruta de Autor, ihre Aufmerksamkeit auf den Exportmarkt zu richten. „Der Export der kleinen Größen der Marke Princesa in Länder wie Großbritannien, die Niederlande, Frankreich und Deutschland läuft gut. Natürlich sind wir auch in Spanien stark vertreten, aber Melonen unter 2,5 Kilo werden dort normalerweise nicht verkauft. Mit der Verbesserung der Piel de Sapo-Sorten können wir sowohl bei großen Melonen als auch bei 1,5-kg-Früchten eine gute Geschmacksqualität erzielen.“

Obwohl Melonen und Wassermelonen derzeit knapp sind, kann es laut Manuel Baides in den ersten Juliwochen zu Überschneidungen unterschiedlicher Herkünfte kommen. Das kann zu einem Überangebot auf den Märkten führen. „Produkte aus Sevilla und Córdoba sind ab Juli erhältlich. Auch dort hat sich die Anbaufläche vergrößert. Aber zu diesem Zeitpunkt wird Murcia auch Produkte liefern und Extremadura und Kastilien-La Mancha werden mit der Ernte beginnen. Kastilien La-Mancha hat in den letzten Jahren tendenziell früher in die Saison gestartet.“

Die Kaki-Saison in Übersee wird mit der Sorte Sharon verlängert
Fruta de Autor vermarktet derzeit die letzten Rojo Brillante Kakis aus Uruguay und Peru auf dem europäischen Markt. Die Saison verlief positiv. Bald startet das Unternehmen als Pionier mit dem Import von Sharon-Kakis aus beiden Herkunftsländern. „Uns gefiel unsere Entscheidung, Kakis nach Übersee zu importieren. Jetzt, da die brasilianische Kaki-Saison vorbei ist, haben wir einen Lieferanten gefunden, der uns mit qualitativ hochwertigen Früchten beliefert, um mit Südafrika zu konkurrieren. Die Überseesaison soll mit diesem Produkt verlängert werden können. Zu dieser Jahreszeit erweisen sich Kakis als gute Alternative zu Steinobst, das in diesem Jahr zudem knapp ist. Vor allem bei den Supermarktketten sehen wir eine interessante Nachfrage“, so Manuel Baides abschließend.

Für weitere Informationen:
Manuel Baides
Fruta de Autor SL
T: +34 961 018 189
M: +34 615104344
[email protected]  
www.frutadeautor.com  
www.grupoautor.es