Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Angelo und Vicenzo Di Pasquale, Donnalia:

Ob groß oder klein, die sizilianische Tarocco-Orange ist immer köstlich

"Unsere Tarocco-Orangen sind sehr gefragt und werden bald wieder in den Regalen der italienischen und europäischen Supermärkte zu finden sein. Diese Orangen sind immer ein großer Erfolg und die einzigen, die nicht von der Konkurrenz aus dem Ausland betroffen sind", sagen die Brüder Angelo und Vicenzo Di Pasquale, Gründer der Marke Donnalia. "In diesem Jahr sucht der Einzelhandel vor allem nach großen Früchten. Glücklicherweise haben wir davon immer noch ein ordentliches Volumen, aber wir wollen auf jeden Fall auch die kleineren Größen fördern."

Vincenzo und Angelo Di Pasquale 

Ob groß oder klein, die sizilianische Tarocco-Orange ist immer lecker
"Die kleineren Orangen können nicht mit der gleichen Nachfrage rechnen, aber das ist völlig ungerechtfertigt", betonen die Brüder. "Die Sommerhitze und andere ungünstige Wetterbedingungen haben dazu geführt, dass die kleineren Orangen den Großteil der verfügbaren Mengen ausmachen. Wir bleiben jedoch optimistisch, denn der Geschmack und die Qualität leiden nicht unter dem kleineren Format. Wir müssen den Verbrauchern also verdeutlichen, dass eine kleine Orange genauso lecker ist. Und da die Qualität dieselbe ist, bedeutet der Kauf einer solchen Orange, dass man auf Nachhaltigkeit achtet, denn so wird die Frucht nicht verschwendet. In diesem Jahr müssen wir uns noch mehr anstrengen, um unsere Kunden und Verbraucher zu informieren, damit sie sich für einen bewussten und nachhaltigen Einkauf entscheiden können."

"Die kleineren Früchte werden weiterhin für den Frischverzehr vermarktet, wenn auch zu einem niedrigeren Preis. Derzeit liegen die Erzeugerpreise für die Tarocco-Orange zwischen 0,50 und
0,80€ - je nach Größe und Qualität der Früchte.

Die Hälfte der Ernte
"Wegen des schlechten Wetters hängen dieses Jahr 50% weniger Orangen an den Bäumen", sagen die Brüder. "Das wird sich auf den Absatz auswirken, da es mehr Nachfrage als Angebot gibt. Viele Bäume wurden zunächst durch lang anhaltende Trockenheit und dann durch starke Regenfälle mit Überschwemmungen auf die Probe gestellt. Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar, sowohl auf den Gartenbau als auch auf unser tägliches Leben. Deshalb müssen wir uns der Herausforderung stellen, nachhaltige Anbaumethoden einzuführen und uns zum Beispiel bei der Verpackung für FSC-zertifizierten Karton zu entscheiden."

Co-Branding mit der g.g.A. Blutorange aus Sizilien
"In den ersten Tagen des neuen Jahres werden wir unsere Orangen im Viererpack auf den Markt bringen. Die Verpackung ist umweltfreundlich und wir arbeiten mit der g.g.A. Blutorange aus Sizilien, um sie zu vermarkten. Im vergangenen Jahr erfolgte diese Zusammenarbeit zum ersten Mal und war sehr erfolgreich, so dass wir in diesem Jahr den gleichen Weg mit einem noch höheren Volumen fortsetzen werden."

Donnalia ist ein Synonym für hohe Qualitätsstandards, sowohl beim Anbau als auch bei der Nachhaltigkeit. Und wenn sich ein Anbauunternehmen auf die Zufriedenheit der Verbraucher konzentriert, profitieren alle Glieder der Lieferkette davon.

"Qualität und Geschmack sind die Grundpfeiler unserer Markenphilosophie", sagen die Brüder Di Pasquale. Harte Arbeit zahlt sich aus, und im Fall von Donnalia spiegelt sich das in einer neuen Packstation in Delia, einem Dorf in der Provinz Caltanissetta, wider, die im Laufe des Jahres 2022 fertiggestellt werden soll.

Für weitere Informatione:
Donnalia
Di Pasquale Srl
Via Michelangelo, 7
93010 Delia (CL) - Italien
Tel: +39 (0)922 826009
[email protected]
www.donnalia.com