Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Delphine de Baudreuil, Produktmanagerin bei Jazz France:

"Wir brauchen uns alle gegenseitig“

'Wir brauchen uns alle gegenseitig', das ist das Thema, das das Jazzkomitee für den Kommunikationsplan 2022 gewählt hat, erklärt Delphine de Baudreuil, Produktmanagerin bei Jazz France. Seit einem Jahr hat der Sortenausschuss nicht an zahlreichen Maßnahmen gespart, um unter anderem in die Erzeuger, die Biodiversität und die Steigerung der Markenbekanntheit des Apfels investieren zu können. "Für uns ist es sehr wichtig, regelmäßig unsere Maßnahmen zu kommunizieren und unseren Verpflichtungen nachzukommen."

"Wir haben auch einen Überlebenskurs organisiert, der von Denis Tribaudeau geleitet wurde, begleitet von Laurent Maistret, einem Abenteurer des Koh Lanta-Fernsehprogramms, unseren Erzeugern und drei Verbrauchern. Ziel war es, die Ressourcen des Waldes zu entdecken und die Pflanzen und Tiere rund um unsere Streuobstwiesen kennenzulernen."

Sieben geplante Aktionen für die Saison 2021/2022 
"Wir haben einen relativ großen regionalen und nationalen TV-Mediaplan mit 830 Spots aufgestellt, die auf mehreren Kanälen wie BFM und France 3 über drei strategisch Zeiträume für Jazz ausgestrahlt werden. Gleichzeitig wollten wir sieben Mal im Jahr spielerisch mit den Verbrauchern interagieren und gleichzeitig das Bewusstsein für Tierarten schärfen, die in unseren Obstgärten sehr nützlich sind."

"Wir begannen im Oktober/November mit 'Hero Harvest', als kurze Videos live auf unseren sozialen Plattformen gestreamt wurden, um den Verbrauchern zu zeigen, wie die Ernte in den Obstgärten abläuft. Am Tag der Heiligen Katharina haben wir auch 'Charles, das Eichhörnchen' vorgestellt. Im Januar/Februar schenken wir dem Igel mit unserer Mitteilung 'Léon schläft noch' die Aufmerksamkeit. Schließlich kommt der Fuchs und seine Nützlichkeit in den Streuobstwiesen, mit der Aktion 'Max, die Kleinen des Fuchses gehen an die frische Luft' im März/ April an die Reihe." Bei all diesen Aktionen, die online und in den Geschäften organisiert werden, können die Verbraucher verschiedene Naturpreise gewinnen, wie zum Beispiel Bäume zum Pflanzen, Unterstände für Igel oder Vögel.

"Die Aktion zum Saisonabschluss wird im Juli stattfinden, wenn der Jazz unter den vielen Äpfeln anderer Herkunft eine der wenigen französischen Sorten sein wird, die noch auf dem Markt sind. Es wird auch eine Gelegenheit sein, französische Produkte und alle französischen Hersteller und Lieferanten, die uns begleiten, zu fördern."

Jazz France, Partner von ONF und WWF France
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, wollte das Komitee auch über den Fonds 'Agir pour la Forêt'-Partner des ONF werden, der sich im vergangenen Jahr auf die Neupflanzung von Bäumen im Staatswald von Longuenée konzentrierte. In diesem Jahr unterstützt der Fonds ein Bildungsprojekt rund um die Einrichtung eines Fledermausschutzgebiets im Staatsforst Villecartier. "Wir werden die Verbraucher in diese Aktion einbeziehen, indem wir mit Hilfe von Aufklebern auf unseren Apfeltüten darauf hinweisen, dass ein Teil ihres Kaufpreises zur Finanzierung dieser Partnerschaft bestimmt ist."

Seit 2020 engagiert sich Jazz France auch im KMU-Club des WWF Frankreich. "Ziel ist es, die Arbeit und das Handeln der Jazz-Apfelbauern mit einem Netzwerk und einer Gruppe zu teilen, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben."

Für mehr Informationen:
Delphine de Baudreuil
Jazz France
+33 (0)2 43 38 20 02 
[email protected]