Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Georgien exportierte im September mehr Tafeltrauben als in den vergangenen sieben Jahren zusammen

Im September 2021 hat die Republik Georgien mehr Tafeltrauben exportiert als in den vorangegangenen sieben Jahren insgesamt. Georgien hat eine lange Tradition im Anbau von Weintrauben für die Weinherstellung, konnte aber trotz perfekter klimatischer Bedingungen nicht genügend Tafeltrauben anbauen, um den heimischen Verbrauch zu decken. Daher hat Georgien in der Regel Tafeltrauben aus der Türkei eingeführt.

Insgesamt wurden im September 2021 530 Tonnen Tafeltrauben exportiert, wobei die Exporteinnahmen 403.000 USD erreichten. Es gab nur zwei Bestimmungsländer für georgische Exporte.

Traditionell ist Russland der Hauptabnehmer, auf den 98% aller exportierten Tafeltrauben entfallen. Die restlichen 2% gingen nach Katar. Nach den Außenhandelsdaten lag der Durchschnittspreis pro Tonne bei 760 USD (FOB). Interessanterweise zahlten die russischen Käufer 740 USD pro Tonne, während der Durchschnittspreis für Trauben, die nach Katar gingen, beeindruckende 2.000 USD pro Tonne erreichte.

Quelle: east-fruit.com 

Erscheinungsdatum: