Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jörg Lübbehüsen über die aktuelle Heidelbeersaison:

"Weiterhin viel Druck aus dem Ausland"

"Das Wetter passt ja nie, in den letzten Jahren war es immer sehr heiß mit wenig Regen. Aber in diesem Jahr gibt es so viel Regen, dass die Qualität der Beeren auch darunter leidet“, sagt Jörg Lübbehüsen, Geschäftsführer der Blaubeergarten GmbH.

Bessere Ernte als letztes Jahr
Trotzdem ist er bezüglich der diesjährigen Ernte zuversichtlich: "Wir erwarten für dieses Jahr eine bessere Ernte als im Vorjahr, in dem es viel Frostschäden gab. Dieses Jahr sind wir davon verschont geblieben. Der Preis ist aufgrund der Menge im freien Fall. Gerade durch die Konkurrenz aus Süd-Osteuropa, wie zum Beispiel aus Polen, Serbien und Rumänin bekommen wir viel Druck in unserer Ernteperiode. Das merken wir schon extrem. Letztes Wochenende, als wir gestartet haben, waren auf dem Markt noch sehr viele ausländische Ware, zum Beispiel aus Italien. Dadurch ist der Preis von vornherein ins Wanken geraten", sagt Lübbehüsen.

Aktuelle Preislage
Lübbehüsen nennt hierbei auch konkrete Zahlen: "In den vorangegangenen Jahren konnten wir zum Start für ein Kilo verpackte Beeren noch 9 Euro erzielen. Zum Saisonstart in diesem Jahr liegen wir nur bei etwa 7 Euro pro Kilo, also gut 22% weniger. Der Preis wird in den nächsten Wochen vermutlich unter 6 Euro rutschen, da Waren aus Osteuropa bereits für 5 Euro pro Kilo angeboten werden." Ihm zufolge läge das unter anderem auch an den unterschiedlichen Produktionskosten: "Unsere Mitarbeiter in den Plantagen bekommen um die 10 Euro pro Stunde, während in Polen ein Stundenlohn von etwa 3 Euro pro Stunde ausgezahlt wird. Das schlägt sich natürlich auch in den Kosten nieder."

Erhöhte Automatisierung
Um Wettbewerbsfähig bleiben zu können und seinen Erzeugern eine Alternative zu bieten hat der Blaubeergarten in eine kameragesteuerte Inspektions- und Sortiermaschine investiert. Lübbehüsen: "Mit der Sortiermaschine können weiche und angeschlagene Beeren gut selektiert werden und ein großes Volumen, auch von Maschinen gepflückter Ware verarbeitet werden. Durch den Einsatz von Pflückmaschinen auf den Plantagen sparen die Erzeuger natürlich die hohen Lohnkosten. Ob das kalkulatorisch funktioniert werden wir sehen. Die Auswertung ist noch offen. Auf jeden Fall soll der Automatisierungsgrad in unserem Betrieb weiter erhöht werden."

Sortiment und Tradition
"Wir handeln bisher ausschließlich mit Beeren aus Deutschland. Der LEH, kleinere Hofläden und Marktstände werden von uns beliefert. Im Raum Hannover werden die Bauernmärkte durch ein Verkaufsmobil versorgt." Die Vermarktungsgesellschaft für Blaubeeren, vertreibt noch heute Beeren von dem ältesten Blaubeerbetrieb in Deutschland. "Die ersten hochstämmigen Heidelbeerbüschen, wurden 1934 mit Kulturen aus den USA und den hiesigen Waldheidelbeeren von dem Pionier Dr. Wilhelm Heermann gekreuzt. Die erste Entwicklung der Kulturheidelbeere in Deutschland haben wir Dr. Heermann zu verdanken", so Lübbehüsen.

Weitere Informationen:
Blaubeergarten GmbH
Grethemer Hauptstraße 35
29690 Grethem
Telefon: +49 5164 – 9 14 20
Telefax: +49 5164 – 9 14 21
E-Mail: [email protected] 
Web: https://www.blaubeerland.de/