Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Wir laden Bauern und Händler aus beiden Hemisphären ein"

Banzzai™ ist zurück im Regal und gründet eigenen Club

Nachdem im vergangenen Jahr BANZZAI™ erfolgreich in den britischen und deutschen Supermärkten Marks & Spencer und Edeka gelauncht wurde, ist die Zitrusfrucht jetzt wieder zurück in den Regalen. BANZZAI™ kommt aus Japan und ist eine Kreuzung aus verschiedenen Orangensorten, Satsuma, Mandarine und Grapefruit. Auch in der zweiten Saison wird wieder ein fantastisches Feedback erwartet - wie schon beim Launch der Sorte. 

Der BANZZAI™ Launch im vergangenen Jahr in Großbritannien und Deutschland war ein voller Erfolg", sagt David Alba, Geschäftsführer von Genesis Innovation. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Valencia und ist Teil der AM FRESH Group. "All unsere Erwartungen wurden übertroffen. In den meisten Läden war die Frucht innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Auch die Aktivität auf den Social Media Plattformen der Einzelhändler war mit mehr als 10.000 Views ungewöhnlich hoch. Wir haben in beiden Ländern in hunderten von Läden BANZZAI™  Verkostungen organisiert. So konnten tausende Verbraucher das Produkt kennenlernen und sie waren wirklich begeistert", erklärt er.

In diesem Jahr haben wir wegen der Pandemie große Schwierigkeiten eine Promotion-Strategie in den Supermärkten zu entwickeln. "Durch die Gesundheitskrise können wir keine Verkostungen in den Supermärkten anbieten und natürlich ist es auch nicht möglich, dass Promoter direkt auf die Kunden zugehen, um ihnen BANZZAI™ zum probieren anzubieten. Allerdings arbeitet unser Marketing eng mit den großen Ketten zusammen, um die BANZZAI™ Stände in den Läden so zu gestalten, dass sie Aufmerksamkeit erregen. Besonders stolz sind wir darauf, dass BANZZAI™ im vergangenen Sommer in Brüssel den prestigeträchtigen Taste Award gewonnen hat und damit die erste Zitrusfrucht ist, die jemals diesen Preis erhalten hat."

Der Superior Taste Award zeichnet Lebensmittel und Getränke mit einem exzellenten Geschmack und einer guten Qualität aus. Die Jury besteht aus internationalen Experten und der Preis gilt als "Michelin Guide" für Lebensmittel.

Die BANZZAI™ Ernte hat Anfang des Jahres angefangen, sobald die Früchte eine optimale Qualität erreicht hatten. Deswegen gab es glücklicherweise keinerlei Probleme mit den schwierigen Wetterverhältnissen Mitte Januar in Spanien. "Die Mengen sind dieses Jahr aber genau wie im vergangenen Jahr noch begrenzt. Nächstes Jahr erwarten wir allerdings ein großes Wachstum. In der kommenden Saison, ab Januar 2022, wollen wir doppelt so viele Mengen haben", so David. In der aktuellen Saison wird weiterhin AM FRESH die Kunden in Großbritannien und Deutschland beliefern. "Wir werden auf mittelfristige Sicht expandieren, weil das Interesse an BANZZAI™ im europäischen Einzelhandel steigt."

Bauern und Anbieter sollen Lizenz für "BANZZAI™ Club" erhalten
Innerhalb der gesamten Lieferkette ist das Interesse an BANZZAI™ groß. Wegen der hohen Nachfrage seitens der Bauern, Anbieter und Zwischenhändler hat das Unternehmen BANZZAI™ Club gegründet. So will es expandieren und das Projekt internationalisieren.

"Das Ziel ist es, die Bauern und Anbieter zu lizensieren, die die Sorte anbauen und die Frucht unter ihrer eigenen Marke verkaufen wollen", erklärt David Alba. "Wir öffnen unsere Türen für Bauern aus der südlichen und nördlichen Hemisphäre, vor allem für Spanien, andere Länder im mediterranen Raum und Südafrika, weil das Interesse einfach so groß ist. So können wir für eine größere Vielfalt bei den Produktionsregionen sorgen und dadurch die gewünschte Qualität und die kritische Masse erreichen, um unseren Kunden mehr Kontinuität zu bieten. Dadurch dass wir so die Saison verlängern, können wir mehr Kunden und Märkte erreichen, die sich schon seit einiger Zeit für BANZZAI™ interessieren. Der Fokus liegt weiterhin auf Europa."

BANZZAI™ bietet einfach etwas völlig Neues. Die Sorte hat ein charakteristisches Aussehen, ist recht groß, lässt sich leicht schälen und hat einen ganz eigenen Geschmack. Sie wird in der zweiten Saisonhälfte verkauft, wenn auch Orri, Tango oder Nadorcott auf dem Markt sind. Allerdings betont David, dass BANZZAI™ diese Sorten weder ersetzen noch mit ihnen konkurrieren will. Es sei ein völlig anderes Produkt, das sich allein schon durch seine Größe und Form stark von anderen Mandarinen unterscheide. BANZZAI™ ist ein Nischenprodukt, das das Angebot vielfältiger, attraktiver und interessanter macht. So kann das komplette Segment einen größeren Marktanteil gewinnen und sich gegen andere Fürchte und Lebensmittel durchsetzen."

BANZZAI™ und Verbrauchertrends: frisch, natürlich, gesund und voller Geschmack
"Der Zitrusfruchtkonsum ist in 2020 deutlich gestiegen. In Großbritannien ist er im Laufe des Jahres um 9 Prozent gewachsen, in den Vereinigten Staaten sogar um 13 Prozent", erklärt David. "Das ist ein klares Zeichen dafür, dass die Verbraucher sich immer mehr für frische und natürliche Produkte interessieren. Gerade in Zeiten der Pandemie streben sie einen gesunden Lebensstil an und achten insgesamt mehr auf eine gesunde Ernährung. Wir glauben, dass sich dieser Verbrauchertrend auch in den kommenden Jahren halten wird."

"Im Rahmen eines Projekts mit dem Institute of Molecular and Cellular Plant Biology Valencia (IBMCP) haben wir die antioxidantische Aktivität verschiedener Zitrusfruchtsorten gemssen und herausgefunden, dass BANZZAI™ einen ähnlich hohen Vitamin C Gehalt hat wie Zitronen. Das ist natrürlich ein ausgezeichnetes Ergebnis", sagt David.

"Wir haben beobachtet, dass es im Moment zwei gegensätzliche Trends gibt. Zum einen wollen die Verbraucher weiterhin beim Einkaufen sparen, zum anderen legen sie immer mehr Wert auf Premium Produkte und sind auch bereit dazu, etwas mehr Geld dafür auszugeben. Vorher wurden diese Impulsivkäufe vor allem in Bereichen mit eher ungesunden Produkten gemacht, aber inzwischen passiert das auch immer häufiger in der Obst- und Gemüseabteilung. Das bietet uns natürlich die perfekte Möglichkeit, die Nachfrage nach gesunden und natürlichen Produkten zu decken."

"Außerdem wollen die Verbraucher weiterhin praktische Produkte, die sie schnell essen können. BANZZAI™ erfüllt diese Anforderungen. Die Frucht lässt sich sehr leicht schälen und die einzelnen Stücke lassen sich gut essen, ohne dass dabei zu viel Saft verloren geht. Außerdem ist der Geschmack einfach sensationell", betont er. "Das hier ist unser Verbraucherprofil für BANZZAI™: Verbraucher, die nach gesunden Produkten suchen, die sie schnell essen können. Außerdem ist ihnen ihre Gesundheit sehr wichtig und sie sind auf der Suche nach neuen, innovativen Produkten", sagt der CEO abschließend.

Weitere Informationen: 
David Alba
Genesis Innovation Group
[email protected]
citrusgenesis.com

Patricia Sagarmínaga
AM FRESH Group
T: +34 961 801402
[email protected]
www.amfresh.com