Der Geschäftsführer von Grape Alliance, Leon de Kock, sagt, dass das Unternehmen einen stärkeren Zustrom von Supermarktbestellungen aus Europa und Großbritannien sieht, da die Hex-River-Tafeltrauben die durch Regenschäden reduzierte Ernte am Orange River auffangen.
Es war eine Art Stop-Start-Saison im Hex River Valley. „Der Zucker entwickelt sich langsamer als im letzten Jahr“, sagt er. „Wir sind nicht spät dran, so wie die Orange River-Region, wir sind mehr oder weniger pünktlich. Alle Sorten, einschließlich der Crimsons, mit denen wir nächste Woche beginnen wollen, reifen langsamer, was man als eine gute Sache sehen kann, da die Tafeltrauben mehr verteilt sind als letztes Jahr.“
In den Hex River Anbaugebieten wird die rote Arra29 und die weiße Arra 15 geerntet. Die Saison in Namibia verlief reibungslos, mit gleichbleibender Qualität und starken Mengen.
Wind- und Produktivitätseinschränkungen im Hafen von Kapstadt aufgrund von Covid führten dazu, dass sie Tafeltraubenlieferungen, die ursprünglich für zwei Schiffe gedacht waren, auf die Maersk Luz verpackten, die seither mit zwei Wochen Verspätung in Kapstadt liegt.
In zwei Tagen kommt das Schiff mit 12 Tagen Verspätung in Rotterdam an, mit ihren ersten Hex River-Tafeltrauben für Europa und Großbritannien. Sie sind nicht übermäßig erfreut darüber, sagt er, aber sie sind optimistisch.
„Die Nachfrage nach Tafeltrauben ist stabil und obwohl der Preis nach Weihnachten gefallen ist, wie es immer der Fall sein wird, blieb er nach Weihnachten fester, als man vielleicht hätte erwarten können“, sagt Leon.
„Das große Risiko ist jetzt die Schließung von Märkten aufgrund von Covid. Das verursacht eine gewisse Unsicherheit. Aber die Tatsache, dass wir die Aufträge erfüllen können, die aufgrund der geringeren Orange-River-Mengen auf uns zukommen - und wir werden definitiv genug Tafeltrauben haben - versetzt uns in eine gute Position.“
Siebzig Prozent ihrer Früchte gehen nach Europa und nach Großbritannien. Die große Besonderheit, die sie im Einzelhandel sehen, wo die wöchentlichen Verkaufszahlen einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigen, ist, dass die Dinge im Gegensatz zur ersten Lockdown-Periode ganz normal weiterlaufen.
"Business as usual" nach dem Brexit
Fühlt sich Großbritannien nach dem Brexit irgendwie anders an? „Nur für die Europäer fühlt es sich so anders an, aber für uns ist es 'Business as usual', wir waren schon immer an den Papierkram und die Pflanzengesundheitszertifikate gewöhnt, die den internationalen Handel begleiten, also ist die aktuelle Situation für uns nichts Neues.“
Der Transport innerhalb Großbritanniens ist vielleicht etwas langsamer als sonst, aber das schreibt er Covid zu, nicht dem Brexit, und außerdem, sagt er, ist das vernachlässigbar im Vergleich zu den Schiffsverspätungen.
Arra29-Tafeltrauben werden für Grape Alliance im Hex River Valley verpackt (Fotos von Leon de Kock)
Es gab keine Fälle von Covid in den Packhäusern und der eine Fall in der Zentrale wurde schnell isoliert und es folgten keine weiteren Infektionen.
Mehr Informationen:Leon de Kock
Grape Alliance
Tel.: +27 23 354 8152
E-Mail: [email protected]
https://www.grapealliancemarketing.co.za/portal/home.xhtml