Die Deutschen mögen es herzhaft: Seit ein paar Jahren greifen die Konsumenten immer öfter zu salzigen Snacks. Im Trend liegen derzeit vor allem „gesunde“ Nüsse, Nuss- sowie Nuss-Fruchtmischungen, stellt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) fest. Ob als Snack, Koch-, Backzutat, Brotaufstrich oder Alternative zu tierischen Lebensmitteln: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Nüssen stieg in Deutschland innerhalb der vergangenen fünf Jahre demnach von 0,5 kg (2014) auf zuletzt 1,8 kg (2019).
Nimmt man die Gesamtsumme aller Nüsse, die in Deutschland verarbeitet werden, liegt der Konsum sogar wesentlich höher: Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) errechnet laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sogar einen Verbrauch von fünf Kilogramm Nüsse pro Person im Jahr – 700 Gramm mehr als noch 2011/12. Demnach stieg der Verbrauch von Nüssen innerhalb der vergangenen sieben Jahre von 343.000 auf 415.000 Tonnen im Wirtschaftsjahr 2018/19.
Besonders beliebt sind demnach Erdnüsse (1,3 kg pro Person), Mandeln (800 g) und Haselnüsse (700 g). Dahinter folgen Cashews mit rund 500 g sowie Walnüsse und Pistazien mit je rund 400 g. In die Statistik zur Versorgung mit Schalenfrüchten fließen außerdem Paranüsse, Macadamianüsse, Pekannüsse, Pinienkerne, Esskastanien und Kokosnüsse ein.