„Die italienische Kiwi-Saison endet mit einer positiven Nachricht, was die Nachfrage betrifft: die Preise sind höher als im Februar und März. Leider reicht dies jedoch nicht aus, um die Probleme zu kompensieren, die durch die griechischen Erzeugnisse verursacht wurden, die in der ersten Hälfte der Saison zu niedrigeren Preisen verkauft wurden. Die griechische Konkurrenz ist erheblich geworden, da sich die exportierten Mengen in den letzten zehn Jahren verdreifacht haben“, berichtet Italo Catenaro, Präsident von Op Rimfruit und Verkaufsleiter der Catenaro Italo Srl.
Der Grund für den Erfolg von Kiwis in Griechenland ist auf ein exponentielles Wachstum sowohl der Anbauflächen als auch der Produktionsmengen zurückzuführen. Darüber hinaus wurde die konstante Zunahme der Exporte in den letzten zehn Jahren durch die größere Kapazität der langfristigen Lagereinrichtungen unterstützt.
Rimfruit vermarktet seit 2004 vor allem Frischobst und Steinobst (Pfirsiche, Aprikosen und Pflaumen). In letzter Zeit hat das Unternehmen in die Produktion und Sorteninnovation von traditionellem und biologischem Kiwis investiert. Wenn es um Sommerobst geht, ist der Hauptmarkt Großbritannien, wo Rimfruit seit 20 Jahren die wichtigsten Vertriebsketten beliefert.
„Wir müssen darauf bestehen, neue goldene und rote Sorten zu entwickeln und die organoleptischen Eigenschaften unserer grünen Hayward-Kiwi zu verbessern, indem wir versuchen, die Früchte in den Obstplantagen mehr zu sortieren.“
„Viele ausländische Einzelhandelsplattformen haben saisonale Lieferungen eher mit Griechenland als mit Italien vereinbart. Der Durchschnittserlös ist nach wie vor positiv, liegt aber deutlich unter den Erwartungen zum Saisonstart (1,00 €/kg). Der Nettogewinn wird auch für diejenigen geringer ausfallen, die ihre Produkte an Spitzenspieler geliefert haben. Darüber hinaus müssen wir hinzufügen, dass wir in dieser Saison mehr Abfälle als üblich hatten, sowie einen höheren Prozentsatz an Produkten der Kategorie zwei, was sich auch auf den allgemeinen Umsatz auswirken wird.“
Zusätzlich zu den Investitionen in Kiwis konzentriert sich Rimfruit-Catenaro weiterhin auf frühe Nektarinen und Pfirsiche.
„Wir bereiten das Lager für den Beginn der Pfirsich- und Nektarinensaison vor, die etwa Mitte Mai beginnen sollte. Wir erwarten, dass die Qualität für die frühen Sorten gut sein wird, da es in unserem Gebiet keine großen Wetterprobleme gab. Die wichtigsten Zielmärkte sind Deutschland, Großbritannien, Frankreich und italienische Supermarktketten.“
„Unsere Kunden warten gespannt auf den Beginn der Saison, obwohl die Mengen 15/ 20% niedriger sein werden als im letzten Jahr. Wir sind uns der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie bewusst, die sich auf Lager, Logistik und Kosten auswirken wird, und können nicht vorhersagen, wie sich die Verbraucher verhalten werden, trotzdem hoffen wir auf einen lebhaften Verbrauch. Der ausländische Einfluss wirkt sich auch auf dieses Segment aus, da spanische Anbieter den Markt aus einer Reihe von Gründen erobert haben, darunter niedrigere Produktionskosten und größere Unternehmen, die eine homogene Versorgung garantieren können.“
Für weitere Informationen:
Azienda Ortofrutticola Rimfruit
Via Del Mare 26
66038 San Vito Chietino (CH) Italien
Mobil: +39 327 6614270
E-Mail: [email protected]
Webseite: http://www.rimfruit.com/