Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Export von Beeren aus Huelva erreichte im Jahr 2019 einen Wert von 1,2 Millionen Euro

Auf einer Konferenz über neue Kulturpflanzen im Agrarsektor in Huelva forderte der Direktor von Freshuelva, Rafael Domínguez, die Regierung auf, die Wasserversorgung und die Infrastruktur für den Anbau von Beerenobst zu verbessern. Er betonte auch die Arbeit, die Freshuelva leistet, um neue Vertriebskanäle für die Beerenfrüchte aus Huelva zu eröffnen. Der Erzeugerverband werde weiterhin auf nationaler Ebene für diese Produkte werben, die sich durch „Qualität und Geschmack“ auszeichnen.

Laut Domínguez ist die Diversifizierung im Beerenobstsektor eine Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb innerhalb und außerhalb Europas, wobei der Anbau und die Vermarktung von Beerenobst aus Ländern wie der Türkei, Marokko und Ägypten zunehmen. Das letztgenannte Land habe mit dem Vereinigten Königreich ein besonderes Abkommen geschlossen, das die Vermarktung von spanischem Beerenobst in England im Falle eines Brexit ohne Abkommen beeinträchtigen könne.

Der Leiter wies auf die wachsende Präsenz von Kulturen wie Kiwi-Beeren, Avocados, Gurken und Pitayas in den Unternehmen von Freshuelva hin.

Spanien ist nach den USA, China, Mexiko und Polen das viertgrößte Land im Anbau von Beerenobst. Die weltweite Ernte von Beerenfrüchten hat ein Volumen von 10,5 Millionen Tonnen, von denen 434.000 Tonnen aus Spanien stammen. 97% der spanischen Beerenobsternte stammen aus der Provinz Huelva. Im Falle der Erdbeere ist die Provinz Huelva mit 27% der Produktion das wichtigste europäische Anbaugebiet. In Bezug auf die Heidelbeeren und Himbeeren belegt die Provinz mit 10% den zweiten Platz.

In ihrer Rede erklärte Esperanza Orellana, Generaldirektorin für Agrarmärkte und Produktion des spanischen Landwirtschaftsministeriums, dass der Beerenobstsektor in Huelva stark strukturiert sei. Es gibt 27 Erzeugerorganisationen, auf die 84% der Ernte entfallen, und es besteht ein starker Zusammenhalt, der den Sektor auszeichnet.

Sie fügte hinzu, dass die Digitalisierung, die Innovation und der Einsatz neuer Technologien Instrumente sind, um wirtschaftliche Schwierigkeiten zu überwinden. Diese können bei der Suche nach neuen Märkten, der Erstellung von Werbekampagnen, der Suche nach neuen Sorten, die besser an die Vorlieben der Verbraucher angepasst sind, und der Verfolgung eines umweltbewussten und nachhaltigen Sektors hilfreich sein.

Der Export erreicht einen Wert von 1,2 Millionen Euro
Nach Angaben des Generalsekretärs für Landwirtschaft und Ernährung des regionalen Landwirtschaftsministeriums, Vicente Pérez, beliefen sich die Ausfuhren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus Huelva, hauptsächlich roten Früchten, von Januar bis Juli dieses Jahres auf 1,2 Millionen Euro.

In den ersten sieben Monaten des Jahres stiegen die Exporte Andalusiens gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11%. Damit ist die Region nach Madrid und Katalonien die umsatzstärkste spanische Autonomieregion.

Quelle: huelvainformacion.es

 

 

Erscheinungsdatum: