Gleich mehrere Personen haben in den vergangenen Tagen grössere Mengen Lebensmittel in die Schweiz einführen wollen ohne sie zu verzollen - und sind erwischt worden. Ihnen drohen Bußen von bis zu mehreren Tausend Franken.
Außerdem müssen sie die fälligen Zollgebühren nachbezahlen. Vorlieben hatten die erwischten mutmaßlichen Schmuggler nicht. Von A wie Artischocken bis zu W wie Wein: alles Mögliche sei unter den unverzollten Lebensmitteln gewesen, schrieb die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Dienstag.
Gefunden wurden die Lebensmittel in Fahrzeugen an Grenzübergängen in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen und Basel-Stadt.
Beispielsweise fanden die Zollbehörden eine veritable Auswahl von unverzollten Lebensmitteln bei einem Schweizer im Fahrzeug, der am 17. April nach dem Grenzübertritt in Tägerwilen TG kontrolliert wurde: 80 Kilogramm Fleisch, 50 Kilogramm Teigwaren, 30 Kilogramm Käseprodukte, 22 Liter Olivenöl sowie je 8 Kilogramm Tomaten und Artischocken.
Quelle: Bauernzeitung