Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Gute Chancen für Beeren in China

China bietet globalen Beerenlieferanten große Chancen, da die Verbraucher dort immer wohlhabender werden und die Nachfrage nach gesünderen Nahrungsmitteln steigt, so Emma Gough von Promar International und David Smith von Hortifrut Chile auf dem letzten Berry World Congress (GBC). Dies ist eine gute Nachricht für Beerenexporteure, insbesondere für diejenigen, die Blaubeeren versenden.

Vor allem Heidelbeeren sind wegen ihres süßen Geschmacks und ihrer gut geförderten Gesundheitseigenschaften gefragt, sagte Gough. Frische Himbeeren und Brombeeren blieben aufgrund ihres sauren Geschmacks Nischenprodukte.

Gough fügte hinzu, dass die Importnachfrage nach Blaubeeren aus China in den letzten fünf Jahren um 70% gestiegen ist und die Verbraucher größere, feste Beeren bevorzugen. Inzwischen verbessert sich der heimische Anbau chinesischer Heidelbeeren rasch. Dieser Sektor ist in den letzten vier Jahren um 40% gewachsen.

Smith erklärte, dass Chinas obere Mittelschicht bis 2022 54% der Bevölkerung ausmachen wird; rund 431 Millionen Menschen, und die Mittelschicht wird weitere 22% oder 175 Millionen Verbraucher ausmachen.

Dieser demografische Wandel birgt massive Exportchancen, denn wenn die ärmeren Menschen in die Mittelschicht kommen, kaufen sie mehr, und wenn sie noch höher steigen, „kaufen sie teurere Produkte“.

„Die wachsende Mittelschicht wird alles in China verändern“, sagten die GBC-Delegierten.  

Smith wies darauf hin, dass der Konsum von gesunden Snacks und nahrhaften Produkten der vorherrschende Trend in der chinesischen Mittelklasse ist. Er erwähnte auch, dass kürzlich durchgeführte Umfragen zeigen, dass mehr Verbraucher als je zuvor (51%) bereit sind, für Premiumprodukte mehr zu zahlen.

Gleichzeitig verzeichnet China ein Umsatzwachstum von 20 Prozent bei Bioprodukten und wird voraussichtlich der weltweit größte Importeur von Bioprodukten werden.

Darüber hinaus revolutionieren die Einführung von Mobiltelefon-Zahlungen und die in China aufkommenden neuen Einzelhandelssysteme auch die Art und Weise, wie Verbraucher kaufen.

Smith wies darauf hin, dass die "Online- und Offline" -Shops von Alibaba, die nur mit einer mobilen Anwendung aus den "Hema" -Supermärkten zugänglich sind, ein neues Einkaufserlebnis schaffen und neue Erwartungen an die Verbraucher stellen. Er fügte hinzu, dass andere Unternehmen diesem Beispiel folgen, wie etwa JD.com mit 7Fresh und Carrefour und Tencent mit Le Marché.

Quelle: SiMFRUIT según Asiafruit

Erscheinungsdatum: