Nach Angaben des statistischen Dienstes Estacom (Icex-Tax Agency), der von Hortoinfo verarbeitet wird, hat sich der Export von Wassermelonen aus der spanischen Provinz Almería in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
2009 exportierten insgesamt 127 in Almería ansässige Unternehmen 158,95 Millionen Kilo Wassermelonen. 2018 stieg diese Menge auf 415,23 Millionen Kilo (+161,22%), die von 170 Unternehmen verkauft wurden. Dies war der höchste Wert in der Geschichte und 21,41 Prozent mehr als im Vorjahr, als die Provinz Almería 342 Millionen Kilogramm Wassermelonen exportierte.
Der Durchschnittspreis der Wassermelonen von Almería für den Export im Jahr 2018 betrug 0,531 Euro pro Kilo; ein Wert, der erst 2013 überschritten wurde, als der Durchschnittspreis bei 0,533 Euro/Kilo lag.
Der Hauptkunde für die Wassermelonen aus Almería war Deutschland, das 189,79 Millionen Kilo von 100 Unternehmen kaufte, gefolgt von Frankreich mit 67,35 Millionen Kilo von 98 Unternehmen und dem Vereinigten Königreich mit insgesamt 36,05 Millionen Kilo Wassermelonen von 55 Unternehmen aus Almería.
Murcia ist die zweit-wichtigste exportierende Provinz mit 175,93 Millionen Kilogramm, die von 89 Unternehmen verkauft wurden, einem Einkommen von 74,97 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 0,426 Euro pro Kilo.
Die Länder, die die meisten Wassermelonen aus Murcia kauften, waren Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Niederlande (in dieser Reihenfolge). Deutschland kaufte 63,46 Millionen Kilo von 49 Unternehmen in Murcia, Großbritannien 38,38 Millionen Kilo von 30 Unternehmen und die Niederlande 20,15 Millionen Kilo Wassermelonen von 37 Unternehmen in Murcia.
Die dritt-wichtigste Provinz in Bezug auf die exportierte Menge war Valencia mit 108,35 Millionen Kilogramm, die von 73 Unternehmen verkauft wurden, einem Umsatz von 70,32 Millionen Euro und einem Preis von 0,659 Euro pro Kilo.
Die Hauptkunden für die von Valencia exportierten Wassermelonen waren Deutschland mit 46,63 Millionen Kilogramm, die von 35 Unternehmen verkauft wurden; Frankreich mit 19,85 Millionen Kilogramm von 33 Unternehmen und Belgien, wo 9 valencianische Unternehmen 8,65 Millionen Kilogramm Wassermelonen exportierten.
Quelle: hortoinfo.es