Die Ernte für die Angeleno-Pflaume in der Emilia Romagna ist in vollem Gange. Cristian Moretti, Direktor der Agrintesa, ist optimistisch was die Vertriebskampagne betrifft, denn die Qualität ist sehr gut und die Mengen in den unterschiedlichen Produktionsgebieten ist nicht sehr hoch.
Cristian Moretti
"Unsere Kooperative hat ca 10-15% weniger an Produktion. In anderen Zonen ist der Ausfall noch markanter. Das Kaliber ist gut sowie auch die Qualität: Wir erwarten Monate mit besten Erträgen."
Die hohen Temperaturen sorgen für einen guten Konsum, sowohl in Italien als auch im restlichen Europa. Nach Meinung des Direktors handelt es sich hierbei um eine Reihe von Begleiterscheinung günstiger Umstände.
Angeleno ist die internationale Sorte, die besten Geschmack und Konservierungsfähigkeit verbindet. Jeder Markt hat seine eigenen Anforderungen: Der englische bevorzugt z.B. Pflaumen mit wenig Reife, mit gelben Fruchtfleisch, ohne ockerfarbene Streifen, die auf einen hohen Zuckergrad deuten.
Andere Märkte z.B. gibt es in Kanada, Südamerika, Dubai, den Emiraten und natürlich in Nordeuropa.
"Unsere Kooperative erntet 23.000 Tonnen an Pflaumen jährlich, davon sind 13.00 Tonnen die Angelino Pflaume. Zu 70% wird sie ins Ausland verkauft und dank der Lagerung in Kühlzellen, kann sie bis in den Dezember hinein verkauft werden: Das ist möglich, da wir die Früchte sofort bei Ankunft je nach Reife sortieren. Eine zweite Auswahl wird in den danach kommenden Monaten durchgeführt."
Kontakt:
Agrintesa
Via G. Galilei, 15
Faenza (RA)
Tel.: (+39) 0546 619111
Fax: (+39) 0546 621270
Email: [email protected]
Web: www.agrintesa.com