Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
"Der Preis für Kordia liegt bei etwa 4,70€, für Kirschen mit guten Größten werden bis zu 5,00€ bezahlt. Die Kordia ist Belgiens wichtigste Kirschsorte", sagt Willem Hendrickx von Healthy Fruit. "Die Preise für andere Kirschsorten sind viel niedriger. Wir haben eine gute Saison und können uns auch nicht über das Wetter beschweren. Die Qualität der Kirschen ist großartig. Obwohl es ein ständiger Kampf gegen die Suzuki Fruchtfliegen ist. In Belgien übt die Kordia Druck auf andere Kirschsorten aus. Voraussichtlich werden bald viele Bauern auf die Sorte umsteigen."
Healthy Fruit ist noch immer sehr beschäftigt mit den Verkäufen in Belgien. Das Unternehmen arbeitet aber auch mit BelOrta zusammen. "Alle Kirschen werden nach Größe sortiert und von uns gekühlt", sagt Willem. "Belgische Kirschen sind ein exzellentes Produkt. Deswegen ist es wirklich schade, dass in einigen Läden auch Importprodukte verkauft werden. Es gibt unter anderem Kirschen aus Italien und Frankreich." Zu Beginn der frühen belgischen Kirschen Saison sind noch immer viele ausländische Produkte auf dem Markt. Wenn die Saison etwas später beginnt, ist diese in vielen anderen Ländern bereits zu Ende.
Eine elektrische Kirschen Sortierungsmaschine
In Belgien ist es noch nicht sehr üblich, Kirschen unter Netzen anzubauen. "Immer mehr Farmen kaufen Netze, aber es ist eine teure Angelegenheit. Es ist wichtig, die Bäume abzudecken. Dann kann mit den Läden ein frühes Abkommen über die Mengen verhandelt werden. In Spanien trauen sich die Bauern gar nicht erst die Größen der erwarteten Mengen zu schätzen. In Belgien ist es immer eine Frage des Wetters. Das Abdecken mit Netzen kann jedoch zu höheren Preisen führen, da die Abkommen schon im Voraus ausgehandelt werden können", schließt Hendrickx.