"Unsere Angestellten werden jahrelang in dieser delikaten Aufgabe geschult und in der praktischen Anwendung unserer Produktionstechniken, die in Übereinstimmung mit den strengen Produktionsprotokollen stehen."
Der Brixgrad zu Beginn der Ernte lag bei 14, aber erwartet wird, dass in der ersten Juniwoche selbst 16 oder 17 Grad erreicht werden. Die Pflanzen tragen in dieser Saisonphase ca 15% mehr an Früchten, verglichen mit dem Jahr davor. Das bestätigt, dass die Fruchtbildung optimal vonstatten ging und keinerlei Krankheiten oder atmosphärischen Einwirkungen ausgesetzt war.
Videointerview mit Gianni Raniolo
"Auch in diesem Jahr besteht ein gewisses Interesse seitens italienischer Großhandelsketten, die für ein Markenprodukt das Lieferprogramm erweitert hat."
Neuheit für 2018: Luftexport in Richtung Arabische Emirate und Kanada: Beide Länder wechseln von Trauben zur Konservierung aus Produktionsländern außerhalb der EU zu der geschätzten Traube aus Mazzarrone, frisches und rigoroses Markenerzeugnis.
Die traditionellen Märkte bestätigen und erweitern ihre Wertschätzung gegenüber der Traube aus Mazzarrone IGP, dazu gehören: Deutschland, Niederlande, Belgien und die Schweiz (65% mit einem +15% in 2018). Diese Länder werden als erste mit der Traube beliefert, danach die Länder im Norden und Osteuropa (25% mit einem +10% in 2018). Der Rest ist für den Export außerhalb der EU bestimmt, dazu kommen +5% an Beförderung auf den Luftweg.
"Die Marke IGP bringt beste Früchte hervor und sorgt für große Bekanntheit überall auf der Welt. Dieser Mehrwert gestattet uns, Ressourcen in Forschung und Entwicklung zu investieren, neben einer Förderung im Einklang mit den Richtlinien der Satzung des Konsortiums."
Kontakt:
Gianni Raniolo
Consorzio di Tutela dell'Uva da Tavola di Mazzarrone Igp
Tel.: +39 335 1033575
Email: [email protected]