Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,5% gestiegen Anstieg in der EU auf 1,7 %
Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht. Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Irland (0,4%), Zypern (0,5%), Griechenland und Rumänien (je 0,6%) gemessen. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Litauen (4,6%), Estland (4,2%) und Lettland (3,2%) verzeichnet. Gegenüber Juli2017 stieg die jährliche Inflationsrate in zwanzig Mitgliedstaaten an, blieb in fünf unverändert und ging in drei zurück. Der stärkste Aufwärtsimpuls für die jährliche Inflation im Euroraum kam von den Teilindizes Kraftstoffe für Verkehrsmittel (+0,16 Prozentpunkte, Pp.), Beherbergungsdienst-leistungen(+0,10 Pp.) und Luftverkehr(+0,06 Pp.), während Telekommunikation (-0,12 Pp.), Gemüse (-0,05 Pp.) und Sozialschutz (-0,04 Pp.) am stärksten senkend wirkte.
Quelle: eurostat