Basierend auf eine Studie der Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati (SISSA) (Internazionale Hochschule für fortgeschrittene Studien) aus Triest, am 14.November 2016 in dem Magazin Scientific Reports publiziert, gebraucht das Gehirn Farben zur Auswahl der Nahrung und Kalorienzufuhr.
"Unser visuelles System ist zur einfachen Identifikation von Beeren, Obst und Gemüse entwickelt, die besonders nahrhaft sind inmitten des Dschungels - erklärt Raffaella Rumiati, neurologische Wissenschaftlerin der SISSA und Koordinatorin der neuen Studie - Das visuelle menschliche System ist drei chromatisch: wir sind besonders effizient im unterscheiden von rot und grün und in unseren Studien haben wir demonstriert, dass die Farbe der Lebensmittel unsere Wahl beeinflusst.
"Im Allgemeinen werden die Lebensmittel gewählt, auf Grund ihres kalorienreichen Gehaltes. Bei den nicht behandelten natürlichen Lebensmitteln ist die Farbe ein guter Indikator für die Kalorienzufuhr - erklärt Francesco Foroni, Forscher der SISSA - Aus den Studien ergibt sich, dass ein Lebensmittel, je weniger es behandelt wurde, es zu rot tendiert, je nahrhafter es wahrscheinlich ist. Die grünen dagegen neigen zu einer niedrigen Kalorienzufuhr."
"Die 68 Teilnehmer der Studie haben die mehr stimulierenden und gehaltvolleren Lebensmittel mehr im roten Bereich angesiedelt - fügt Giulio Pergola, Forscherin an der Universität von Bari hinzu, das trifft nicht auf die grünen Lebensmittel zu."
"Darüber hinaus wird daran erinnert, dass der Farbencode nur für die Lebensmittel gilt. Die Bevorzugung von rot gegenüber grün wird nicht bei den ungenießbaren Objekten angewendet - fährt Rumiati fort. Das bedeutet, dass der Farbencode des visuellen Systems korrekterweise nur bei anregenden Lebensmitteln aktiviert wird."
Diese Studie kann man als Ausgangspunkt zur profunden Kenntnis des visuellen Systems ansehen. Es könnte ein potenzielles Instrument, sowohl für Marketingstrategien im Lebensmittelbereich, als auch zur Entwicklung der spezifischen Behandlungen von Essstörungen sein. " Heute passiert viel, um eine gesündere Ernährung anzukurbeln - konkludiert Rumiati - z.B. die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, weniger hyper kalorienreiche Lebensmittel zu verzehren und vielleicht könnte die Farbe des Lebensmittel dazu beitragen, z. B. durch eine künstlichen Färbung."
Quelle:
Francesco Foroni, Giulio Pergola, Raffaella Ida Rumiati, 'Food color is in the eye of the beholder: the role of human trichromatic vision in food Evaluation', 14 Novembre 2016, Scientific Reports, 6:37034, DOI: 10.1038/srep37034. www.nature.com/articles/srep37034


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Aus der SISSA Studie in Triest
Das Gehirn gebraucht Farben zur Auswahl der Nahrung: rot oder grün?
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Die Folgen moderner Landwirtschaft
- 2022-06-29 Verkehr führt zu Ernteausfällen um 139.000 Tonnen Gemüse und Früchten
- 2022-06-27 Immer mehr Sorten mit Giftstoffen belastet
- 2022-06-23 "Die Welt kann mit ausschließlich pflanzlichen Lebensmitteln ernährt werden"
- 2022-06-14 Untersuchungen belegen, dass Rote Beete die sportliche Leistung verbessert
- 2022-06-08 "Lebensmittelverschwendung ist inakzeptabel"
- 2022-06-07 Forschungen zeigen, dass der Verzehr von Heidelbeeren dem kognitiven Verfall entgegenwirken kann
- 2022-06-03 Kann Seegras Pestizide bei Äpfeln ersetzen?
- 2022-06-02 Erdbeeren verbreiten wahrscheinlich Hepatitis A in den USA und Kanada
- 2022-05-24 Ananas-Extrakt kann bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit helfen
- 2022-05-17 "Nicht einfach weniger, sondern anders und besser"
- 2022-05-12 Höheres Antioxidantien-Level könnte Demenz-Risiko verringern
- 2022-05-11 Video: Sind deutsche Erdbeeren wirklich besser?
- 2022-05-09 Forscher bestätigen, dass der Verzehr von Pilzen dazu beiträgt, neurodegenerative Erkrankungen zu verhindern
- 2022-04-26 Fleischkonsum muss um mindestens 75% sinken
- 2022-04-25 "Früchte und Gemüse haben ein Image-Problem"
- 2022-03-29 Neues Nahrungsergänzungsmittel aus 100% grünen Kiwis
- 2022-03-22 Aus Pilzen gewonnene Substanzen könnten Covid-19-Therapeutikum sein
- 2022-03-14 Ersatzprodukten auf Basis von Gemüse und Eiweiß auf dem Vormarsch
- 2022-02-28 Haskap-Beeren sollen die Leistung von Läufern verbessern